27.12.2013 Aufrufe

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

146<br />

tierte sie als Pamina<br />

in der Bob Wilson-<br />

Produktion der „Zauberflöte“<br />

an der Opéra<br />

Bastille in Paris unter<br />

Jiri Kout.<br />

2005 sang sie weitere<br />

konzertante Aufführungen<br />

der Daphne<br />

und übernahm kurzfristig<br />

die Pamina in<br />

einer Neuproduktion<br />

der „Zauberflöte“ unter<br />

Marc Minkowski<br />

in Paris. Es folgten<br />

eine Neuproduktion<br />

der „Zauberflöte“ (Papagena),<br />

dirigiert von<br />

Claudio Abbado in<br />

Reggio Emilia, und eine Neuproduktion von „Boris Godunov“<br />

(Xenia) im Teatro Comunale in Florenz unter Semyon Bychkov.<br />

2006 sang sie u. a. (unter Nikolaus Harnoncourt) in Zürich, am<br />

Teatro Filarmonico in Verona, am Teatro La Fenice in Venedig<br />

und bei den Salzburger Festspielen. 2007 arbeitete Julia Kleiter<br />

in Zürich und an der Opéra Bastille in Paris. 2008 standen die<br />

Euridike in einer Pina-Bausch-Produktion in Paris unter Thomas<br />

Hengelbrock oder Händels „Acis und Galathea“ unter Nicolas<br />

McGeegan auf dem Programm. In Paris wird sie unter Cambreling<br />

noch die Marzelline singen. 2010 debütiert Julia Kleiter an<br />

der Met als Pamina.<br />

Auch als Konzertsängerin ist Julia Kleiter vielfach zu hören.<br />

2006 hatte sie Auftritte unter Riccardo Muti in Paris, Toulouse<br />

und anlässlich der Salzburger Festspiele, unter Claudio Abbado<br />

in Berlin, unter Christoph Poppen bei den Salzburger Fest spielen,<br />

eine Japan-Tournee unter Nikolaus Harnoncourt mit Werken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!