27.12.2013 Aufrufe

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

veranstaltern (RSO-Wien, Camerata Salzburg, Deutsche<br />

Staatsoper Berlin, Theater an der Wien, Salzburger Festspiele,<br />

Mozartwoche Salzburg, Musikverein Wien, Wiener Konzerthaus<br />

u. a.) dokumentieren seine zahlreichen Engagements als Gastdirigent<br />

und seine vielseitige Konzerttätigkeit im In- und Ausland.<br />

Arnold Schoenberg Chor<br />

DER VON ERWIN ORTNER 1972 GEGRÜNDETE ARNOLD<br />

Schoenberg Chor besteht vorwiegend aus Studenten und Absolventen<br />

der Wiener Musikuniversität.<br />

Er zählt heute zu den vielseitigsten und meistbeschäftigten<br />

Vokalensembles Österreichs. Das Repertoire reicht von der<br />

Renaissance- und Barockmusik bis zur Gegenwart mit Schwerpunkt<br />

zeitgenössischer Musik. Ein besonderes Interesse des<br />

Chores gilt der A-cappella-Literatur, aber auch große Chor-Orchester-Werke<br />

stehen auf dem Programm, ebenso die Mitwirkung<br />

bei szenischen Opernproduktionen: etwa Schuberts „Fierrabras“<br />

unter Claudio Abbado an der Wiener Saatsoper oder Messiaens<br />

„Saint Francois d’Assise“ unter Esa-Pekka Salonen bei den Salzburger<br />

Festspielen 1992. Weitere Fixpunkte der szenischen Tätigkeit<br />

des Chores sind die regelmäßige Mitwirkung beim Festival<br />

Aix en Provence und bei den Opernproduktionen des Theaters<br />

an der Wien unter anderem bei Janaceks Aus einem Totenhaus<br />

(Regie: Patrice Chéreau) unter der musikalischen Leitung von Pierre<br />

Boulez; diese Produktion wurde zur besten Aufführung des<br />

Jahres 2007 unter allen Opernproduktionen im deutschsprachigen<br />

Raum gewählt. Eine enge Zusammenarbeit verbindet den<br />

Chor mit Nikolaus Harnoncourt, unter dessen Leitung zahlreiche<br />

Konzerte gegeben und viele Schallplatten aufgenommen<br />

wurden, u. a. Bachs „h-Moll-Messe“, Monteverdis „Marienvesper“<br />

oder die beiden Haydn-Oratorien „Die Schöpfung“ und „Die<br />

Jahreszeiten“.<br />

156

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!