27.12.2013 Aufrufe

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

tetten etc will gar nichts sagen, dazu gehört Declamation und<br />

Action und keine grosse Singkunst oder das ewige Spianar la<br />

Voce. da gehört Handlung und reden her“ (29.12.1780).<br />

Tempelszene: „da hab ich einen ganz simpeln Marsche auf<br />

2 violin, Bratsch, Bass und 2 oboen gemacht, welcher à mezza<br />

voce gespielt wird – und worunter der könig kömmt, und die<br />

Priester die zum Opfer gehörigen sachen bereiten – dann sezt<br />

sich der könig auf die knie, und fängt das gebett an“ (3.1.1781).<br />

„Unterirdische Stimme“ und Schlussszenen: „sie sehen wohl,<br />

wenn sie die scene überlesen, daß die scene durch eine aria oder<br />

Duetto matt und kalt wird – und für die andern acteurs, die so<br />

hier stehen müssen sehr genant ist“ (13.11.1780) „in den Recitativ<br />

der Ellettra nach der unterirdischen stimme kömmt (es) mir so<br />

einfältig vor daß diese geschwind wegzukommen eilen – nur um<br />

Mad:me Elettra allein zu lassen“ (3.1.1781). „der orackel spruch ist<br />

auch noch viel zu lange – ich habe es abgekürzt“ (18.1.1781). * Leopold<br />

Mozart: „nun haben Idamante und Ilia noch einen ganz<br />

kurzen Streitt von etlichen Worten in Recitativ, welcher von<br />

einem unterirrdischen Geräusche, so zu sagen, unterbrochen<br />

und der ausspruch durch eine unterirrdische Stimme gehört<br />

wird, welche Stimme und ihre Begleitung rührend, schreckbar<br />

und ausserordentlich seyn muß, das kann ein Meisterstück der<br />

Harmonie werden … dieses Recit: muß am Ende sehr Lebhaft<br />

recitiert werden, wo sie zum Altar läuft, er aber sie zurück hält,<br />

und ehe ihre Rede zu Ende gehet … der unterirrdische Lerme sie<br />

zu reden verhindert und alles in Erstaunen und furcht setzt.<br />

Wenns ordentlich, schlag auf schlag geht, wird es eine grosse<br />

wirkung auf die zuseher machen“ (18.11.1780).<br />

Zusammengestellt von Karl Böhmer<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!