27.12.2013 Aufrufe

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

IDOMENEO - Styriarte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Salzburg in „Gogo no Eiko“ von Hans Werner Henze und in Bregenz<br />

in „Blaubart“ von Jacques Offenbach auf. Gleicher maßen<br />

aktiv ist er auf dem Konzertpodium.<br />

Er ist Preisträger des Ada Sari Gesangswettbewerbes in Nowy<br />

Sacz, Polen. Seit Juni 2007 ist Yasushi Hirano Mitglied im<br />

Opernstudio Graz und Ensemblemitglied der Deutschen Oper<br />

am Rhein. Ab der Saison 2008/2009 wird er Ensemblemitglied<br />

an der Wiener Volksoper.<br />

Philipp Harnoncourt, Inszenierung<br />

ARBEITET AM THEATER IN DEN VERSCHIEDENSTEN BEreichen:<br />

Er inszeniert Theaterstücke und Opernaufführungen,<br />

entwirft Raum- und Lichtkonzepte, organisierte als Technischer<br />

Direktor das ImPulsTanz-Festival in Wien, war Betriebsleiter am<br />

Wiener Schauspielhaus und schreibt auch selbst Theaterstücke<br />

(„Sei Partisan!“, UA 1987 in Wien; „Orfeus und Eurydike auf<br />

Alpha Centauri“, UA: 1996 in Klagenfurt, „Ein Tag in Khaleds<br />

Garten“, 1999, und „Der Blaue Ochs, 2003/04).<br />

Für Theater, Tanz und Oper machte er die Lichtgestaltung in<br />

zahlreichen Produktionen. Für Bühne und Licht verantwortlich<br />

war er etwa beim „Zigeunerbaron“ im Wiener Konzerthaus 1996,<br />

bei den Produktionen „in the Cage“ und „FLOWer“ von Karl<br />

Heinz Essl in der Kunsthalle Krems 1999 und 2000 oder in „Über<br />

Tiere“ von Elfriede Jelinek (Theater am Neumarkt Zürich). Von<br />

1993 bis 2002 organisierte er als Technischer Leiter des ImPuls-<br />

Tanz-Festivals Gastspiele und Eigenproduktionen im Wiener<br />

Burgtheater, in der Wiener Staatsoper, im Volkstheater, Museumsquartier<br />

und an vielen anderen Spielstätten. In der Opernsaison<br />

2000/2001 hatte er die Betriebsleitung am Wiener Schauspielhaus<br />

unter Hans Gratzer inne.<br />

Seit Mitte der 90er Jahre arbeitete Philipp Harnoncourt vermehrt<br />

als Regisseur in Inszenierungen, die von „Sommernachtstraum“<br />

bei styriarte 1996 über „Piramo e Tisbe“ im Wiener Schau-<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!