30.12.2013 Aufrufe

1 Inhalt Thema Seite In eigener Sache 3 ... - CCA Monatsblatt

1 Inhalt Thema Seite In eigener Sache 3 ... - CCA Monatsblatt

1 Inhalt Thema Seite In eigener Sache 3 ... - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sogenanntes Schengen-Visum. Wer neben der bolivianischen auch noch die<br />

deutsche Staatsangehörigkeit hat, braucht natürlich kein Visum.<br />

MoBla: Wie viel kostet das Visum?<br />

Müller: Das Visum kostet seit dem 1. Januar 2007 60 Euro, vorher waren es 30<br />

Euro.<br />

MoBla: Wie lange vorher muss man das Visum beantragen?<br />

Müller: Die Bearbeitungszeit von der Antragstellung bis zur Visaerteilung<br />

beträgt drei bis fünfzehn Arbeitstage.<br />

MoBla: Wie lange und für welche Länder gilt das Visum?<br />

Müller: Das Visum ist bis zu 90 Tage gültig. Es gilt für alle Länder im<br />

Schengenverbund. Das sind Deutschland, Österreich, Belgien, Dänemark,<br />

Spanien, Finnland, Griechenland, Island, Italien, Luxemburg, Norwegen, die<br />

Niederlande, Portugal und Schweden. <strong>In</strong>nerhalb dieser Länder herrscht<br />

Freizügigkeit.<br />

Für Familienangehörige und Geschäftsleute gibt es hinsichtlich der<br />

Gültigkeitsdauer Sonderregelungen, die die Betroffenen bitte direkt bei der<br />

Botschaft erfragen.<br />

MoBla: Ist es egal, bei welchem Land man das Visum beantragt?<br />

Müller: Nein, das ist nicht egal. Es muss immer bei dem Land beantragt<br />

werden, in dem man sich während der 90 Tage am längsten aufhält; das<br />

Einreiseland ist nicht entscheidend. Wenn man also in Spanien einreist, sich die<br />

längste Zeit aber in Deutschland aufhalten wird, muss man das Visum bei der<br />

Deutschen Botschaft beantragen.<br />

MoBla: Wie bereitet sich die Deutsche Botschaft auf den Ansturm vor?<br />

Müller: Ein Gebäude auf dem Gelände der Botschaft wird zurzeit zur Visastelle<br />

umgebaut. Drei Visaschalter und eine Sicherheitsschleuse werden bis zum 1.<br />

April noch per Flugzeug aus Deutschland geliefert. Als Leiter der Visastelle<br />

kommt eine zusätzliche Kraft aus Deutschland, außerdem werden aller<br />

Voraussicht nach zwei Ortskräfte neu eingestellt.<br />

MoBla: Wo kann man weitere <strong>In</strong>formationen zur Visapflicht bekommen?<br />

Müller: <strong>In</strong> der Botschaft liegt ein Merkblatt aus, und man kann die<br />

<strong>In</strong>formationen der Homepage der Deutschen Botschaft www.embajadaalemana-bolivia.org<br />

entnehmen.<br />

MoBla: Wir danken Ihnen für dieses Gespräch!<br />

Manuel Lins<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!