30.12.2013 Aufrufe

1 Inhalt Thema Seite In eigener Sache 3 ... - CCA Monatsblatt

1 Inhalt Thema Seite In eigener Sache 3 ... - CCA Monatsblatt

1 Inhalt Thema Seite In eigener Sache 3 ... - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Urkunden zum Sprachdiplom I und II an der<br />

Deutschen Schule La Paz feierlich übergeben<br />

Mehr als 200 Personen nahmen an der Zeremonie teil<br />

Das Deutsche Sprachdiplom (DSD) der Kultusministerkonferenz, Stufe I und II,<br />

ist ein zentrales <strong>In</strong>strument und Zeichen für die Förderung der deutschen<br />

Sprache in der ganzen Welt - und zwar in dreifacher Hinsicht: a) als<br />

„pädagogisches, Leistungsstandards setzendes <strong>In</strong>strument im Rahmen des<br />

Unterrichts Deutsch als Fremdsprache; b) als anerkannter, Norm setzender<br />

Nachweis der für ein Hochschulstudium erforderlichen Deutschkenntnisse (DSD<br />

II); c) als Kriterium für die Förderungswürdigkeit von Schulen im Ausland.“.<br />

Dass Deutsch eine immer größer werdende Bedeutung erfährt, lässt sich schon<br />

an der kontinuierlich steigenden Zahl derjenigen absehen, die sich der harten<br />

Prüfung unterziehen, die im schriftlichen Teil aus Übungen zum Hör- und<br />

Leseverstehen und zur Textproduktion und im mündlichen Teil aus einer<br />

Überprüfung der Kommunikationsfähigkeit zu aktuellen Themen besteht. Um<br />

eine einigermaßen objektive Vergleichbarkeit zu garantieren, werden die<br />

schriftlichen Arbeiten aller Prüfungsteilnehmer zentral in Deutschland korrigiert<br />

und bewertet. Die Zahl der Prüfungsteilnehmer ist inzwischen weltweit auf mehr<br />

als 16.000 jährlich – darunter fast 11.000 auf der Stufe II - angestiegen.<br />

12.000<br />

11.000<br />

10.000<br />

Stufe I<br />

Stufe II<br />

9.770<br />

10.015<br />

10.581<br />

10.548<br />

9.000<br />

8.916<br />

8.000<br />

7.303<br />

7.834<br />

7.000<br />

6.540<br />

6.000<br />

5.585<br />

5.000<br />

4.000<br />

3.000<br />

2.000<br />

1.401<br />

1.389<br />

1.500<br />

1.505<br />

1.441<br />

1.940<br />

1.726<br />

2.041<br />

1.789<br />

2.159<br />

1.882<br />

2.229<br />

2.010<br />

2.315<br />

2.060<br />

2.396<br />

2.168<br />

2.427<br />

2.137<br />

2.526<br />

2.236<br />

2.694<br />

2.291<br />

2.799<br />

2.369<br />

2.918<br />

2.627<br />

3.132<br />

2.669<br />

3.266<br />

2.823<br />

3.380<br />

2.903<br />

3.680<br />

3.171<br />

3.721<br />

3.244<br />

3.861<br />

3.427<br />

3.970<br />

4.073<br />

3.960<br />

4.867<br />

3.914<br />

4.113<br />

4.104<br />

4.192<br />

4.260<br />

4.467<br />

4.429<br />

4.660<br />

4.515<br />

1.000<br />

744<br />

0<br />

1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Quelle: Bundesverwaltungsamt Köln<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!