30.12.2013 Aufrufe

III - CCA Monatsblatt

III - CCA Monatsblatt

III - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

jeños, die bequeme Haltung von Rentenempfängern und einnehmen, die für uns<br />

historisch gesehen so charakteristisch ist. Die Herausforderung, mit der wir Bolivianer<br />

konfrontiert sind, ist es doch, die vorhandenen Ressourcen, also das Gas,<br />

zu nutzen, in dem wir unsere Produktion erhöhen. In zwanzig Jahren werden wir<br />

die Folgen sehen.<br />

Welches sind die Werte und Prinzipien des heutigen Tarijeño und der<br />

Bevölkerung insgesamt?<br />

Die ländliche Kultur nährt die der Stadt, und die Kultur der Stadt lebt mit der<br />

ständigen Sehnsucht nach dem Land. Deshalb identifizieren sich die Tarijeños<br />

sich mit ihrem Fluss und ihrem Feld, sie fühlen sich sehr eng mit der Natur<br />

verbunden. Der Tarijeño ist sehr ausdrucksstark, und sein ererbtes Mttel, um sich<br />

auszudrücken, ist die Copla (Stegreifvers beim gemeinsamen Singen).Ein Bauer<br />

aus Tarija muss Coplas improvisieren können; dazu kommt der lokale Humor, die<br />

typischen Instrumente etc. In der Kultur Tarijas lebt noch die Solidarität, die<br />

Großfamilie (Cousins, Paten, entfernte Verwandte). Das schnelle Wachstum der<br />

zurückliegenden Jahre hat allerdings dazu geführt, dass Individualismus und<br />

Martkwirtschaft eine stärkere Rolle spielen.<br />

Ist „La Huerta“ Tarija? oder gibt es noch weitere Aspekte des Chapaco, die<br />

Sie in einem Film von anderthalb Stunden Dauer nicht beschreiben<br />

konnten?<br />

Natürlich stellt „La Huerta“ nicht Tarija in seiner Gesamtheit dar. Es beschäftigt<br />

sich nur mit einem bestimmten Gesellschaftssegment, unter ganz bestimmten<br />

Umständen. Außerdem liefert der Film wie jedes Kunstwerk nur eine teilweise<br />

Sicht auf die Gesellschaft, aus einer bestimmten Perspektive, und durch eine<br />

bestimmte Motivation gekennzeichnet. Dennoch denke ich, dass er ein Bild von<br />

der traditionellen Mittelklasse Tarijas zeichnet, einer Klasse, die sich abhängig<br />

vom Wind ändert, der im Land weht. Nachdem die Revolution von 1952 die<br />

Feudal-Bourgeoisie in Bolivien als herrschende Klasse beseitigt hat, hat die<br />

strukturelle Krise, die wir seit einigen Jahren verfolgen können, zur allmählichen<br />

Auflösung der traditionellen Mittelschicht geführt, und ich glaube, diese wird<br />

gezwungen sein, allmählich mit den neuen entstehenden Mittelklassen zu<br />

verschmelzen, die andere Werte und Eigenheiten mit sich bringen.<br />

Teresa Torres – Heuchel<br />

Übersetzung Benita Schauer<br />

26 Titel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!