30.12.2013 Aufrufe

III - CCA Monatsblatt

III - CCA Monatsblatt

III - CCA Monatsblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verstärken und zielgruppenorientierte Veranstaltungen anbieten sowie ihre Mitglieder<br />

aktiver einbinden kann. Dabei wurde unter anderem der Gedanke angesprochen,<br />

einen Stammtisch anzubieten. Die Bedeutung des <strong>Monatsblatt</strong>s wurde<br />

ebenfalls unterstrichen. Ein weiterer Tagesordnungspunkt war der "Deutsche<br />

Monat 2014", in dem mit hochwertigen Kulturveranstaltungen landesweit das<br />

100-jährige Jubiläum des <strong>CCA</strong>, die 60-jährige Präsenz des Goethe-Instituts in<br />

Bolivien sowie das 50-jährige Bestehen der Schule Ave Maria begangen werden<br />

soll.<br />

"Der Gedankenaustausch war sehr erfolgreich und hat einen wichtigen Impuls für<br />

eine Fortführung der Diskussion um die Zukunft der Kulturgemeinschaft<br />

gegeben", so der Vorsitzende des <strong>CCA</strong>, Friedrich Klaus Ohnes: "Wir haben ein<br />

großes Interesse daran, junge Menschen zu finden, die verantwortungsbereit sind<br />

und gemeinsam mit uns die wertvolle Arbeit der Kulturgemeinschaft fortsetzen."<br />

Die Deutsche Kulturgemeinschaft besteht seit 1914 und ist unter anderem Träger<br />

der Deutschen Schule La Paz, des Deutschen Friedhofs La Paz sowie Herausgeber<br />

des <strong>Monatsblatt</strong>s. Zu den Aufgaben gehören auch die Unterstützung sozialer<br />

Projekte und von deutschen Kulturveranstaltungen. Mitglieder können alle Personen<br />

werden, die der deutschen Sprache mächtig sind und die sich mit den Zielen<br />

des <strong>CCA</strong> identifizieren.<br />

Manuel Müller<br />

38 <strong>CCA</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!