30.12.2013 Aufrufe

Ausfallmechanismen, Ausfallmodelle und ...

Ausfallmechanismen, Ausfallmodelle und ...

Ausfallmechanismen, Ausfallmodelle und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62 Experimentelle Methoden<br />

erzeugt, lassen sich aus dessen Richtung <strong>und</strong> Intensität die<br />

vorliegenden Elemente <strong>und</strong> deren Phasen ermitteln.<br />

Die XRD-Analyse lässt sich sowohl an Pulverproben, als auch<br />

an kompakten Proben durchführen. Die Pulverproben werden<br />

an einem Diffraktometer (Bruker-AXS D8) mit Bragg-Brentano-<br />

Strahlengang gemessen. Für die direkte Analyse der geöffneten<br />

Kontaktzonen wird ein Bruker-AXS D8 Mikrodiffraktometer mit<br />

0,5 mm Kollimator verwendet [Köh06].<br />

Optisches 3D-Messsystem Zur Messung <strong>und</strong> Analyse der Kontaktoberflächen<br />

wird ein konfokales 3D-Messsystem (μ-surf explorer)<br />

verwendet. Topographiemessungen können hiermit optisch,<br />

also berührungsfrei durchgeführt werden. Die Auflösung<br />

mit der die 3D-Oberflächenprofile erstellt werden, beträgt 3,1 μm<br />

in x,y-Richtung <strong>und</strong> 20 nm in z-Richtung [Nan]. Rauheitsmessungen,<br />

sowohl 2D als auch 3D sind ebenfalls möglich.<br />

Abbildung 3.2.19: Ergebnisse konfokaler Oberflächenscans.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!