30.12.2013 Aufrufe

Ausfallmechanismen, Ausfallmodelle und ...

Ausfallmechanismen, Ausfallmodelle und ...

Ausfallmechanismen, Ausfallmodelle und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 <strong>Ausfallmechanismen</strong> <strong>und</strong> Schadensbilder<br />

Pro Lastfall wurde nach den Versuchen ein Kontakt eingebettet<br />

<strong>und</strong> angeschliffen, um die Lage des Klemmendrahts in der<br />

Schneidklemme zu kontrollieren (siehe Abbildung 4.1.24). In<br />

den meisten Fällen gelang es den Schliff vor dem Erreichen der<br />

Kontaktzone abzubrechen <strong>und</strong> diese somit unbeschädigt freizulegen.<br />

Die Drahtbiegung <strong>und</strong> die Beschaffenheit der sichtbaren<br />

Kontaktzone geben Aufschluss darüber, ob eine Bewegung in der<br />

Kontaktzone stattgef<strong>und</strong>en hat.<br />

Abbildung 4.1.24: Die belasteten 0,14-mm-SKV im Schliff:<br />

Neben der Drahtlage sind auch die Kontaktzonen sichtbar.<br />

Die blanken Bereiche sind grau umrandet.<br />

Der Vergleich mit einer frisch gefügten SKV zeigt, dass sich die<br />

Drahtlage in der Kontaktzone bei einem Ausfall durch Drahtbruch<br />

nicht verändert. Die charakteristische Biegung des Drahts<br />

bleibt nur dann nicht erhalten, wenn der Draht durch den Schlitz<br />

der Klemme hindurch gezogen wird. Die Kontaktzonen der gebrochenen<br />

Drähte zeigen weder eine stärkere Abisolierung noch<br />

Spuren einer Bewegung. Die getesteten SKV waren im Wesentlichen<br />

durch Drahtbruch außerhalb der Kontaktzone ausgefallen.<br />

Zur Beurteilung der Verbindung stellt sich die Frage inwieweit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!