30.12.2013 Aufrufe

Ausfallmechanismen, Ausfallmodelle und ...

Ausfallmechanismen, Ausfallmodelle und ...

Ausfallmechanismen, Ausfallmodelle und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.1 SCHNEID-KLEMM-VERBINDUNGEN 75<br />

Bei einer Belastung der 1,5-mm-SKV-a mit einer kleinen Amplitude<br />

von A = 0,1 mm konnte selbst über 200000 Lastwechsel<br />

hinweg keine Änderung im Übergangswiderstand gemessen werden.<br />

Sowohl im Lichtmikroskop wie auch im Querschliff zeigen<br />

die Kontaktflächen nach 10000 Zyklen keine Veränderung gegenüber<br />

dem Ausgangszustand. Selbst kleine Brücken (siehe<br />

Abb. 4.1.12 - 10000 Zyklen) blieben während der Wechselbelastung<br />

erhalten.<br />

Abbildung 4.1.12: Ausschnitte der Kontaktzonen unterschiedlich<br />

stark belasteter SKV. Die Querschliffe wurden<br />

nach 10, 10000, 95000 <strong>und</strong> 200000 Zyklen im Elektronenmikroskop<br />

untersucht.<br />

Im Lichtmikroskop ist auch nach 95000 <strong>und</strong> 200000 keine Anzeichen<br />

einer Veränderung der Kontaktzonen zu erkennen. Die<br />

geöffneten Kontaktzonen zeigen weder eine Schädigung noch eine<br />

Oxidbildung. Deshalb werden in Abbildung 4.1.12 nur Querschliffe<br />

der Kontaktzonen gezeigt. Nach 95000 Zyklen scheint<br />

hier eine leichte Veränderung der Kontaktfläche aufzutreten. Ein<br />

erhöhter Sauerstoffgehalt, also eine beginnende Oxidation in<br />

der Kontaktzone kann mit der EDX-Analyse jedoch weder nach<br />

95000 noch nach 200000 Zyklen nachgewiesen werden (siehe<br />

Abb. 4.1.13).<br />

Auch der Versuch, mit Hilfe einer AES-Untersuchung eine Veränderung<br />

nachzuweisen, scheitert. Eine stabile Messung aufgr<strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!