26.10.2012 Aufrufe

Studie THE RETAIL REVOLUTION

Studie THE RETAIL REVOLUTION

Studie THE RETAIL REVOLUTION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Supermärkte und Discounter bestimmen den<br />

Lebensmittelhandel. Es gibt niemanden, der<br />

nie dort einkauft. Aber heute kaufen bereits<br />

mehr Menschen Lebensmittel online als an<br />

Kiosken oder Tankstellen. Vor allem die über<br />

30-Jährigen nutzen den Online-Kauf. Bei den<br />

Hybrid-Käufern ist dieses Verhalten sehr weit<br />

verbreitet. Zwei von drei Befragten wählen<br />

zum Shopping zumindest gelegentlich das<br />

Internet (69%). Abseits der Bedarfskäufe im<br />

Supermarkt gibt es schon heute Nischen, in<br />

denen der Online-Kauf gut funktioniert. Dies<br />

sind Delikatessen, die es vor Ort nicht gibt,<br />

und Produkte, bei denen sich die Bevorratung<br />

größerer Mengen lohnt.<br />

14 The Retail Revolution<br />

Amazon Suchseite für Lebensmittel<br />

go.interone.de/lFwGWk<br />

2.1. # Lebensmittel<br />

Tegut und Gourmondo<br />

verbünden sich im Lebensmittelbereich<br />

go.interone.de/lGH43U<br />

Mehr Menschen kaufen Lebensmittel online<br />

als an Kiosken und Tankstellen<br />

Neue Liefer- und Bestellmodelle: Mit der Einführung<br />

neuer Liefer- und Bestellmodelle wird es<br />

in der Branche zukünftig eine massive Veränderung<br />

geben. Diese sind für den stationären Handel<br />

Chance und Risiko zugleich. Neue Akteure wie<br />

Amazon drängen in den Lebensmittel-Handel, die<br />

ausgeprägte Expertise im Online-Handel mitbringen.<br />

Aber auch etablierte Akteure wagen sich mit<br />

unterschiedlichen Ansätzen in den Online-Handel.<br />

Tegut und Gourmondo kooperieren. Real testet ein<br />

Drive-in-Konzept. In Schweden wagte der etablierte<br />

Online-Lebensmittel-Händler Netxtra den Schritt<br />

in die stationäre Welt. Kunden können online wählen,<br />

ob sie die Ware geliefert bekommen oder<br />

abholen wollen. Außerdem können sie im realen<br />

Geschäft einkaufen. Auf Basis eines funktionierenden<br />

Liefermodells werden auch Shopping-Apps<br />

für Lebensmittel eine andere Bedeutung erfahren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!