26.10.2012 Aufrufe

Studie THE RETAIL REVOLUTION

Studie THE RETAIL REVOLUTION

Studie THE RETAIL REVOLUTION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ableitungen für das Handelsmarketing<br />

Die Auswahl digital vergrößern. Kein Händler<br />

kann alle Produkte in allen Variationen vorhalten.<br />

Aber er kann verhindern, dass Kunden, die er nicht<br />

direkt bedienen kann, zur Konkurrenz abwandern.<br />

So installierte SportScheck große Touchscreens<br />

in den Läden. Hierüber können Kunden Produkte<br />

bestellen, die nicht vorrätig sind oder die sie nicht<br />

allein nachhause transportieren möchten. Insbesondere<br />

den Bereichen Lebensmittel und Elektronische<br />

Geräte können Händler über digitale Kanäle<br />

auch Nischen erschließen.<br />

Den POS verlängern. Öffnungszeiten lassen sich<br />

nicht beliebig ändern. Aber die Einkaufsmöglichkeiten<br />

schon. So experimentiert eine Vielzahl von<br />

Händlern derzeit mit interaktiven Werbeflächen.<br />

Auch außerhalb der Öffnungszeiten können Kunden<br />

durch das Produktangebot stöbern und direkt<br />

kaufen. Mango macht in Spanien seinen Kunden<br />

Produkte kommen zum Kunden. Ein Drittel der<br />

Befragten kauft online, weil die Produkte geliefert<br />

werden. Sie sparen sich die Mühe, weite Wege zu<br />

fahren, ein Fahrzeug zu mieten, die Produkte zu<br />

tragen. Die Lieferung von elektronischen Geräten<br />

und Heimwerkerbedarf schätzen mehr Frauen als<br />

Männer (41% bzw. 48% der Frauen, 31% bzw.<br />

35% der Männer).<br />

Sonderfall Lebensmittel: Jeder Zweite gibt an,<br />

online Lebensmittel zu kaufen, weil die Auswahl<br />

größer ist. 37% der Befragten sehen den Reiz des<br />

Online-Lebensmittel-Kaufs in ausgefallenen Produkten.<br />

Bei denjenigen, die häufiger Lebensmittel<br />

online kaufen, liegen diese Zahlen noch höher<br />

(48%). Jeder Vierte von ihnen bestellt Produkte<br />

sogar im Ausland, weil es sie im eigenen Land<br />

den gesamten Katalog über Touch-basierte Werbeflächen<br />

an Bushaltestellen zugänglich. Noch ist<br />

eine Bestellung jedoch nicht möglich.<br />

Mit neuen Liefer- und Bestellkonzepten<br />

punkten: Der Handel kann an den Schwachstellen<br />

des Online-Kaufs ansetzen. Lieferung & Umtausch:<br />

Man weiß nie genau, wann geliefert wird und ob der<br />

Lieferant nicht aus Bequemlichkeit angibt, dass<br />

niemand zuhause war. Und auch der Umtausch ist<br />

mühsam. Real testet derzeit ein Drive-in-Konzept.<br />

Wer online bestellt, kann zwei Stunden später die<br />

Ware im Geschäft abholen. In Frankreich ist diese<br />

Mischform des Online-Kaufs bereits gelebte Praxis.<br />

40% der Online-Käufe werden direkt abgeholt.<br />

Außerdem ist hier die Einkaufssumme im Durchschnitt<br />

deutlich höher. Multi-Commerce-Händler<br />

könnten Retouren in den Geschäften zurücknehmen<br />

und so Kunden in die Geschäfte lenken.<br />

nicht gibt. Hier geht es vorrangig um hochwertige<br />

und haltbare Produkte wie Weine, Kaffee, Tee,<br />

Öle etc., und weniger um Frischeprodukte. 39%<br />

der Befragten geben außerdem die Lieferung als<br />

Motiv an. Bei Frauen ist dieses Motiv noch stärker<br />

ausgeprägt als bei den Männern (48% der Frauen,<br />

32% der Männer).<br />

Sonderfall Elektronik. Im Bereich Elektronik<br />

spielen neben Convenience-Aspekten die Auswahl<br />

und der Preis eine zentrale Rolle. Der Unterschied<br />

wird noch deutlicher, wenn man die Online-Käufer<br />

allein betrachtet. 62% von ihnen kaufen online,<br />

weil die Auswahl größer ist. Und auch das Preisargument<br />

spielt hier bei 54% eine noch bedeutendere<br />

Rolle. 11% der Männer nutzen zudem die<br />

Möglichkeit elektronische Geräte direkt im Ausland<br />

zu bestellen.<br />

The Retail Revolution 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!