26.10.2012 Aufrufe

Studie THE RETAIL REVOLUTION

Studie THE RETAIL REVOLUTION

Studie THE RETAIL REVOLUTION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.8 # Inspiration am POS<br />

Geschäfte sind zu rational<br />

Geschäfte zu besuchen ist elementarer Bestandteil<br />

der Recherche und eine wichtige<br />

Freizeitbeschäftigung. Viele Käufe werden<br />

spontan getätigt oder sehr kurzfristig entschieden.<br />

Es lohnt sich für den stationären<br />

Handel, zusätzliche Kaufanreize zu geben, um<br />

aus Besuchern Käufer zu machen. Erstaun-<br />

licherweise hat der stationäre Handel hier<br />

Nachholbedarf. Die rationale Kundenansprache<br />

und Angebotspräsentation dominiert.<br />

Geschäfte inspirieren zu wenig. Angesichts<br />

eines deutlich radikaleren Preiswettbewerbs,<br />

wachsender Konkurrenz durch neue<br />

Points of Sale und massiver Verbesserungen<br />

digitaler Kauferlebnisse durch Tablets und<br />

Smartphones besteht akuter Handlungsbedarf<br />

für den Handel. Neue digitale Technologien<br />

bieten hier vielfältige Einsatzmöglichkeiten.<br />

Rationale Kundenansprache. Konsumenten<br />

nehmen Geschäfte noch immer sehr funktional<br />

wahr. 70-85% aller Befragten geben an, dass die<br />

Geschäfte lediglich ihren Zweck erfüllen. Sie inspirieren<br />

sie nicht. Frauen lassen sich mehr inspirieren<br />

als Männer. Angesichts der sehr hohen Konkurrenz<br />

im Handel ist dies durchaus überraschend.<br />

42 The Retail Revolution<br />

Nur Baumärkte und Mode-Stores inspirieren:<br />

Ein Viertel der befragten Kleidungs-Käufer und ein<br />

Fünftel der Baumarkt-Käufer fühlt sich von den<br />

Geschäften inspiriert. Deutlich mehr Frauen als<br />

Männer bekommen hier Impulse (32% der Frauen,<br />

15% der Männer). Vollkommen anders sieht es<br />

bei Supermärkten und Elektronik-Geschäften aus.<br />

Nur 13% der befragten Käufer fühlen sich von den<br />

Geschäften inspiriert. Die absolute Mehrheit nimmt<br />

die Geschäfte als sehr funktional wahr. Gerade bei<br />

Lebensmitteln mit einem so hohen Anteil an Spontankäufen<br />

ist dies überraschend.<br />

Telekommunikation verärgert Kunden. Im Telekommunikations-Bereich<br />

sind 15% der Befragten<br />

verärgert. In allen anderen Einkaufsbereichen liegt<br />

diese Zahl bei 2%. Dies liegt jedoch weniger an<br />

den Geschäften, sondern am Angebot. Wie kein<br />

anderer Einkaufsbereich sind moderne Konsumenten<br />

mit den Anbietern von Telekommunikations-Dienstleistungen<br />

unzufrieden. Anders als bei<br />

Lebensmitteln, Kleidung, Consumer Electronics<br />

oder Heimwerkerbedarf ist es viel schwieriger zu<br />

wechseln. Es gibt nur wenige Anbieter. Wer dort<br />

seine Kunden verärgert, sieht sie nie wieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!