26.10.2012 Aufrufe

Studie THE RETAIL REVOLUTION

Studie THE RETAIL REVOLUTION

Studie THE RETAIL REVOLUTION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.7 # Händlerloyalität<br />

Routinemäßig zum Händler des Vertrauens<br />

Früher ging man zum Händler an der Ecke.<br />

Heute haben Konsumenten Stammgeschäfte,<br />

in denen sie regelmäßig und routinemäßig<br />

einkaufen. Auch die Online-Käufer! Hier<br />

gibt es auch den Online-Händler des Vertrauens.<br />

Vor allem die Online-Käufer kaufen häufig<br />

über eine bestimmte Webseite ein. Diese<br />

Händlerloyalität ist praktisch, hilft Zeit zu<br />

sparen und ist fest in die alltäglichen Routinen<br />

integriert. Anders als früher gibt es<br />

eine ganze Reihe weiterer Geschäfte, in denen<br />

moderne Käufer einkaufen. Sie nutzen<br />

Spezialgeschäfte, um ausgewählte Produkte<br />

zu bekommen. Sie fahren weiter, um woanders<br />

zu shoppen. Oder sie kaufen, während<br />

sie unterwegs sind und zufällig an Geschäften<br />

vorbeikommen. Zukünftig wird die Bedeutung<br />

von Stammgeschäften und -stores<br />

weiter zunehmen, wenn Händler den Konsumenten<br />

Routinekäufe weiter erleichtern.<br />

Gleichzeitig wird die Zahl weiterer Einkaufsorte<br />

deutlich zunehmen und die Stammgeschäfte<br />

herausfordern.<br />

40 The Retail Revolution<br />

Media Markt verkauft Produkte im Automaten<br />

go.interone.de/iLWerH<br />

Der Händler des Vertrauens. Ungefähr jeder<br />

zweite Käufer geht immer in das gleiche Geschäft.<br />

Im Lebensmittel-Bereich spielt der Händler des<br />

Vertrauens eine deutlich größere Rolle. 82% kaufen<br />

immer in einem bestimmten Geschäft ein. Bei<br />

Telekommunikation ist die Händlerloyalität am<br />

wenigsten ausgeprägt. Mit Ausnahme von Lebensmitteln.<br />

Bei Online-Käufern ist diese Händlerloyalität<br />

deutlich am geringsten ausgeprägt.<br />

Online-Händler des Vertrauens? Auch online<br />

kaufen 33-50% der Befragten immer in einem<br />

bestimmten Online-Shop. Vor allem bei großen Online-Versandhändlern.<br />

Unerfahrene Online-Käufer<br />

wenden sich zunächst an etablierte Online-Händler.<br />

Zwei Drittel der Online-Käufer in den Bereichen<br />

Lebensmittel, Mode und Elektronische Geräte<br />

haben einen Online-Händler des Vertrauens.<br />

Ausnahme- und Ergänzungskäufe: Auch wenn<br />

viele Käufer einen Händler des Vertrauens haben,<br />

besuchen sie vielfach andere Geschäfte. 40-66%<br />

kaufen dort ein, wo sie gerade vorbeikommen. Auf<br />

der Suche nach Abwechslung nehmen 33-50 %<br />

schon mal längere Wege in Kauf.<br />

CheckPoints Website<br />

go.interone.de/iR8AsA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!