26.10.2012 Aufrufe

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelor-Studium (ll.B.) / erSte Prüfung<br />

Studium generale<br />

Theatergruppe<br />

Liz Rech, Theaterregisseurin<br />

die Theatergruppe <strong>der</strong> bucerius law<br />

school hat im sommertrimester 2011 vor<br />

begeistertem Publikum „dead city“ von<br />

sheila callaghan aufgeführt und möchte<br />

nun an diesen Erfolg anknüpfen. im<br />

Herbsttrimester werden praktische schauspiel-<br />

und Theaterübungen sowie die lektüre<br />

verschiedener stücke im mittelpunkt<br />

<strong>der</strong> gemeinsamen arbeit stehen. spätestens<br />

zu beginn des frühjahrstrimesters<br />

soll dann ein stück ausgewählt werden,<br />

an dem im folgenden gearbeitet wird, um<br />

es im sommertrimester zur aufführung zu<br />

bringen.<br />

Termine: ab 6. oktober 2011 regelmäßig<br />

donnerstag 19.00 – 21.30 uhr<br />

Raum: u.06 Theaterlounge<br />

Kunst & Kultur<br />

Kreativkurs<br />

Angebot für: alle Trimester<br />

Leistungsnachweis: aufführung<br />

Leistungspunkte: 2<br />

Dr. Sven Murmann, Verleger murmann Verlag<br />

die Vorlesung führt anhand des begriffspaars<br />

„natur und Politik“ in systematischer<br />

Perspektive in die Philosophie<br />

ein. die beiden begriffe bezeichnen das<br />

vorgegebene (natur) und das gestaltende<br />

Element (Politik) unserer sozialisation und<br />

zivilisation. gab in <strong>der</strong> antiken Philosophie,<br />

insbeson<strong>der</strong>e bei aristoteles, die natur<br />

den rahmen für die Politik vor, so wendete<br />

das mo<strong>der</strong>ne denken und Handeln dieses<br />

Verhältnis: <strong>der</strong> zivile mensch befreit sich<br />

von den Konditionen seiner inneren und<br />

seiner äußeren natur, er beherrscht die<br />

natur und gestaltet die Welt. die gründe<br />

und folgen dieser umkehrung und umwertung<br />

des Verhältnisses von natur und<br />

Politik reflektiert die Philosophie in vielfacher<br />

Weise. in dieser Vorlesung sollen die<br />

wesentlichen philosophischen fragestellungen<br />

und Positionen beleuchtet werden.<br />

im Vor<strong>der</strong>grund stehen die Theorien von<br />

aristoteles, rousseau und <strong>der</strong> kritischen<br />

Theorie (Horkheimer, adorno, marcuse).<br />

abschließend soll ein blick auf die umweltethische<br />

debatte <strong>der</strong> gegenwart geworfen<br />

werden.<br />

Bachelor-Studium (ll.B.) / erSte Prüfung<br />

Studium generale<br />

Natur und Politik. Systematische Einführung in die Philosophie<br />

Termine: mittwoch 16.30 – 18.30 uhr am 5.,<br />

19., 26. oktober und am 2., 9. november<br />

sowie 14.00 – 16.00 uhr am 2. november<br />

2011<br />

Raum: 2.28 Heinz nixdorf-Hörsaal<br />

Philosophie<br />

Vorlesung<br />

Angebot für: alle Trimester<br />

Leistungsnachweis: Hausarbeit<br />

Leistungspunkte: 2<br />

170 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!