26.10.2012 Aufrufe

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonja Ruttmann<br />

www.ashurst.com<br />

Dr. Philip Cavaillès, Associate<br />

Dr. Philip Cavaillès<br />

„Bereits im Referendariat war ich vom ersten Tag an aktiv in die Mandatsarbeit eingebunden.<br />

Verbunden mit dem internen Weiterbildungsprogramm und <strong>der</strong> teamorientierten<br />

Atmosphäre bei Ashurst war dies ein idealer Einstieg in die Anwaltstätigkeit.“<br />

IMAGE: © TISHMAN SPEYER<br />

Miriam Petri<br />

Ashurst LLP<br />

Diane Scholz, HR Manager Germany,<br />

OpernTurm, Bockenheimer Landstraße 2-4,<br />

60306 Frankfurt am Main,<br />

Tel. 069-971126 diane.scholz@ashurst.com<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Mehr Informationen zu Ihren Möglichkeiten und unserer<br />

Expertise fi nden Sie unter www.ashurst.com/karriere.<br />

Wie Miriam Petri und Dr. Philip Cavaillès haben viele unserer<br />

Anwältinnen und Anwälte ihren Weg zu uns bereits in <strong>der</strong><br />

Ausbildung gefunden. Bewerben Sie sich als Praktikant,<br />

Referendar o<strong>der</strong> wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) in<br />

Frankfurt o<strong>der</strong> München und gewinnen Sie einen umfassenden<br />

Einblick in die vielseitigen Rechtsbereiche einer Großkanzlei.<br />

Abu Dhabi<br />

Brussels<br />

Dubai<br />

Frankfurt<br />

Hong Kong<br />

London<br />

Madrid<br />

Milan<br />

Munich<br />

New York<br />

Paris<br />

Singapore<br />

Stockholm<br />

Tokyo<br />

Washington DC<br />

Susanne Sokol<br />

Nicolas Deuerling<br />

Gute Aussichten...<br />

schon in <strong>der</strong> Ausbildung!<br />

Baker & McKenzie-Preis<br />

die internationale anwaltskanzlei baker & mcKenzie, donator <strong>der</strong> bucerius law school,<br />

vergibt seit 2003 den „baker & mcKenzie-Preis für die beste seminararbeit“ in Höhe von<br />

500 Euro. die Preisvergabe erfolgt anlässlich <strong>der</strong> jährlichen bachelorverleihung im frühjahr.<br />

christian Wilde-Preis<br />

sTudEnTiscHEs<br />

PrEisE<br />

im andenken an ihren ehemaligen Verwaltungsvorsitzenden dr. christian Wilde (verst.<br />

2004) lobt die berenberg bank seit 2008 den „christian Wilde-Preis“ für eine herausragende<br />

dissertation im unternehmens- und Kapitalmarktrecht aus. <strong>der</strong> Preis ist mit 5.000 Euro<br />

dotiert und wird im rahmen <strong>der</strong> akademischen feier am 30. september 2011 vergeben.<br />

Hunck-Prinz-Preis für herausragendes soziales Engagement<br />

dank <strong>der</strong> großzügigen unterstützung <strong>der</strong> familien rolf Hunck und günter Prinz ist die<br />

bucerius law school in <strong>der</strong> lage, herausragendes soziales Engagement mit hochdotierten<br />

Preisen zu würdigen. die drei Preise in Höhe von insgesamt 10.000 Euro werden jährlich<br />

an bachelor-absolventen verliehen, die sich während ihrer studienzeit durch ihren Einsatz<br />

für das Wohl an<strong>der</strong>er ausgezeichnet haben. die nächste Preisverleihung findet im rahmen<br />

<strong>der</strong> akademischen feier am 30. september 2011 statt.<br />

Montblanc-Preis für die beste Bachelorarbeit<br />

die firma montblanc zeichnet seit 2006 die beste bachelorarbeit eines abschlussjahrgangs<br />

mit einem ihrer „meisterstücke“ aus. die Preisverleihung findet im rahmen <strong>der</strong><br />

bachelorverleihung im frühjahr statt.<br />

W. Rainer Walz-Preis<br />

das institut für stiftungsrecht und das recht <strong>der</strong> non-Profit-organisationen vergibt seit<br />

2007 den in Erinnerung an den ehemaligen direktor des instituts, Prof. dr. W. rainer Walz,<br />

gestifteten W. rainer Walz-Preis. <strong>der</strong> Preis ist bestimmt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,<br />

die im rahmen einer abschlussarbeit (dissertation, Habilitation, masterarbeit)<br />

eine bedeutende wissenschaftliche leistung auf dem gebiet des stiftungsrechts, des Vereins-,<br />

gemeinnützigkeits- o<strong>der</strong> sonstigen non-Profit-rechts erbracht haben. <strong>der</strong> Preis ist<br />

mit 5.000 Euro dotiert.<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!