26.10.2012 Aufrufe

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelor-Studium (ll.B.) / erSte Prüfung<br />

WahlVeranStaltungen<br />

Einführung in die Finanzmathematik und Kapitalmarkttheorie<br />

Vorlesung<br />

Dr. William Willms<br />

Angebot für: 10. Trimester<br />

Dauer und Zeitpunkt: 1 TWs<br />

montag 14.00 – 18.45 uhr am 24. und 31.<br />

oktober 2011<br />

Ziel: die Veranstaltung möchte eine Ein-<br />

führung in die wesentlichen finanzmathematischen<br />

zusammenhänge, grundzüge<br />

<strong>der</strong> Kapitalmarkttheorie sowie von Hedging<br />

Transaktionen und unternehmensbewertungen<br />

geben.<br />

Inhalt: Es werden die grundzüge <strong>der</strong> fi-<br />

nanzmathematik dargestellt (zins- und zinseszinsberechnung,<br />

barwertberechnung<br />

und bond-mathematik). dies wird anschließend<br />

vertieft diskutiert im rahmen<br />

einer Einführung in die Kapitalmarkttheorie,<br />

Hedging Transaktionen und unternehmensbewertungen.<br />

86 JurisTiscHE WaHlVEransTalTungEn – scHWErPunKTbErEicH ii<br />

Leistungsnachweis: Klausur o<strong>der</strong> mündliche<br />

Prüfung<br />

Leistungspunkte: 1<br />

Raum: 0.59 marion gräfin dönhoff senatsraum<br />

sPb ii und Viii<br />

Umwandlungsrecht<br />

Vorlesung<br />

Dr. Joachim Falkenhausen,<br />

Dr. Dirk Kocher<br />

Angebot für: 10. Trimester<br />

Dauer und Zeitpunkt: 1 TWs<br />

dienstag 17.15 – 18.45 uhr an folgenden<br />

Terminen: 27. september 2011; 11. und 25.<br />

oktober 2011 sowie 15. und 29. november<br />

2011<br />

Ziel: das umwandlungsrecht spielt eine<br />

zentrale rolle bei <strong>der</strong> umstrukturierung<br />

von unternehmensgruppen und bei m&a-<br />

Transaktionen. Es ermöglicht die übertragung<br />

wirtschaftlicher Einheiten ohne<br />

auflösung <strong>der</strong> rechtsträger und ohne die<br />

praktischen schwierigkeiten <strong>der</strong> Einzelrechtsübertragung.<br />

Inhalt: neben einer Einführung in die all-<br />

gemeinen Prinzipien und Probleme des<br />

umwandlungsrechts werden im Einzelnen<br />

behandelt: Verschmelzung, spaltung (aufspaltung,<br />

abspaltung und ausglie<strong>der</strong>ung)<br />

und formwechsel – jeweils sowohl für<br />

Kapitalgesellschaften und Personenhan-<br />

Bachelor-Studium (ll.B.) / erSte Prüfung<br />

WahlVeranStaltungen<br />

delsgesellschaften. die Vorlesung erläutert<br />

dessen anwendungsmöglichkeiten<br />

sowie die praktische Handhabung anhand<br />

typischer Konstellationen <strong>der</strong> Wirtschaftspraxis.<br />

Leistungsnachweis: Klausur o<strong>der</strong> münd-<br />

liche Prüfung<br />

Leistungspunkte: 1<br />

Gesetzestexte: schönfel<strong>der</strong> deutsche gesetze<br />

Raum: 1.02 cms Hasche sigle lecture room<br />

sPb ii und Viii<br />

JurisTiscHE WaHlVEransTalTungEn – scHWErPunKTbErEicH ii 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!