26.10.2012 Aufrufe

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelor-Studium (ll.B.) / erSte Prüfung<br />

WahlVeranStaltungen<br />

Grundlagen des Umwandlungsrechts und des Umwandlungssteuerrechts<br />

Vorlesung<br />

Florian Lechner<br />

Angebot für: 10. Trimester<br />

Dauer und Zeitpunkt: 1 TWs<br />

freitag 13.15 – 14.45 uhr an folgenden<br />

Terminen: 7., 14. und 28. oktober 2011 sowie<br />

4. und 25. november 2011<br />

Ziel: die motive für umwandlungen von<br />

unternehmen sind vielfältig. sie reichen<br />

von <strong>der</strong> Vereinfachung bestehen<strong>der</strong> Konzernstrukturen,<br />

<strong>der</strong> separierung von unternehmensteilen<br />

als Vorbereitung eines<br />

Verkaufs o<strong>der</strong> zur begründung von Joint<br />

Ventures bis zur Erhöhung <strong>der</strong> steuerlichen<br />

Effizienz einer unternehmensgruppe.<br />

die gesellschaftsrechtlichen<br />

grundlagen für die meisten umwandlungen<br />

sind im umwandlungsgesetz enthalten.<br />

Vielfach spielt das steuerrecht bei<br />

<strong>der</strong> strukturierung solcher Transaktionen<br />

aber die entscheidende rolle, denn die<br />

umwandlungen werden meist nur attraktiv<br />

sein, wenn sie keine o<strong>der</strong> nur geringe<br />

steuern auslösen. neben einem überblick<br />

über den zivilrechtlichen ablauf von um-<br />

96 JurisTiscHE WaHlVEransTalTungEn – scHWErPunKTbErEicH Viii<br />

wandlungen liegt <strong>der</strong> schwerpunkt <strong>der</strong><br />

Veranstaltung daher auf den grundlagen<br />

des umwandlungssteuergesetzes.<br />

Inhalt: im Einzelnen werden anhand von<br />

einfachen fallstudien die Verschmelzung<br />

und die grundlagen <strong>der</strong> spaltung von Kapitalgesellschaften,<br />

<strong>der</strong> Einbringung in Kapitalgesellschaften<br />

und des formwechsels<br />

behandelt.<br />

Leistungsnachweis: Klausur<br />

Leistungspunkte: 1<br />

Gesetzestexte: schönfel<strong>der</strong> deutsche<br />

gesetze, beck´sche Textausgabe steuergesetze<br />

Raum: 0.03<br />

sPb ii und Viii<br />

Moot court BFH<br />

Seminar<br />

Professor Dr. Birgit Weitemeyer<br />

Angebot für: 10. Trimester<br />

Dauer und Zeitpunkt: 2 TWs<br />

Termine werden noch bekannt gegeben<br />

Ziel: für die Teilnehmer des schwerpunkt-<br />

bereichs „steuern“ wird die Vorbereitung<br />

auf den an<strong>der</strong>thalbjährlich stattfindenden<br />

bundesweiten moot court beim bundesfinanzhof<br />

im rahmen eines seminars angeboten.<br />

Inhalt: das Verfassen einer steuerrecht-<br />

lichen revisionsschrift wird geübt und<br />

die beson<strong>der</strong>heiten eines revisionsverfahrens<br />

werden erörtert. zudem werden<br />

mündliche Plädoyers trainiert.<br />

Bachelor-Studium (ll.B.) / erSte Prüfung<br />

WahlVeranStaltungen<br />

Leistungspunkte: 5<br />

Raum: wird noch bekannt gegeben<br />

sPb Viii<br />

JurisTiscHE WaHlVEransTalTungEn – scHWErPunKTbErEicH Viii 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!