26.10.2012 Aufrufe

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bachelor-Studium (ll.B.) / erSte Prüfung<br />

WahlVeranStaltungen<br />

Einführung in das Recht <strong>der</strong> sozialen Sicherheit (sonstige verpflichtende<br />

Lehrveranstaltung SPB III) *<br />

Vorlesung<br />

Professor Dr. Hermann Plagemann,<br />

Martin Schafhausen<br />

Angebot für: 10. Trimester<br />

Dauer und Zeitpunkt: 2 TWs<br />

freitag 13.15 – 16.15 uhr an folgenden Terminen:<br />

7., 21. und 28. oktober 2011 sowie<br />

11. und 18. november 2011<br />

Ziel: überblick über die in zwölf sozialge-<br />

setzbüchern geregelte rechtsmaterie; typische<br />

„sozialrechtsfälle“ in <strong>der</strong> Praxis.<br />

Inhalt: „deutschland ist ein verlässlicher<br />

sozialstaat. die menschen können sich<br />

darauf verlassen, dass sie unterstützung<br />

und Perspektive bekommen, wenn sie<br />

arbeitslos werden o<strong>der</strong> nicht mehr arbeiten<br />

können, krank o<strong>der</strong> pflegebedürftig<br />

werden, nach einem unfall behin<strong>der</strong>t<br />

sind o<strong>der</strong> durch einen schicksalsschlag<br />

den boden unter den füßen verlieren“<br />

– so die bundesarbeitsministerin im Vorwort<br />

zur „übersicht über das sozialrecht,<br />

2011/2012“. diese gesellschaftliche realität<br />

provoziert nicht nur streit, son<strong>der</strong>n<br />

88 JurisTiscHE WaHlVEransTalTungEn – scHWErPunKTbErEicH iii<br />

* literaturempfehlungen finden sie im intranet.<br />

auch regelungsbedarf weit über das gesetz<br />

hinaus (z.b. normverträge, leitlinien,<br />

gefahrtarife, anordnungen, Verfahrensbeschreibungen<br />

etc.) und schließlich ein spezielles<br />

Verständnis <strong>der</strong> Handlungsformen<br />

durch Vertrag und Verwaltungsakt. Erörtert<br />

werden zudem gesellschafts- und sozialpolitische<br />

aspekte bis hin zu den europarechtlichen<br />

und verfassungsrechtlichen<br />

implikationen. geplant ist eine Exkursion<br />

zum sozialgericht.<br />

Leistungsnachweis: Essay<br />

Leistungspunkte: 2<br />

Gesetzestexte: sgb.sozialgesetzbuch,<br />

40. aufl. 2011, dtv nr. 5024<br />

Raum: 1.03<br />

sPb iii<br />

Grundlagen <strong>der</strong> betrieblichen Altersversorgung<br />

Vorlesung<br />

Dr. Christian Reichel<br />

Angebot für: 10. Trimester<br />

Dauer und Zeitpunkt: 1 TWs<br />

blockveranstaltung am freitag, 14. oktober<br />

2011 von 9.00 – 19.00 uhr<br />

Ziel: betriebliche altersversorgung hat<br />

als sozialleistung <strong>der</strong> unternehmen einen<br />

großen und in zukunft weiter wachsenden<br />

stellenwert. Versorgungswerke werden ergänzt<br />

durch beson<strong>der</strong>e formen <strong>der</strong> finanzierung<br />

in form von fondslösungen o<strong>der</strong><br />

rückdeckungsversicherungen. im rahmen<br />

<strong>der</strong> bilanzgestaltung und insolvenzsicherung<br />

werden Treuhandmodelle eingeführt.<br />

betriebliche altersversorgung wird immer<br />

mehr gegenstand von Tarifverträgen. sie<br />

ist fester bestandteil von deferred compensation-modellen<br />

und zeitwertkonten.<br />

die Veranstaltung soll einen überblick<br />

über diese aktuellen Entwicklungen geben<br />

und die wirtschaftlichen und rechtlichen<br />

rahmenbedingungen darstellen.<br />

Bachelor-Studium (ll.B.) / erSte Prüfung<br />

WahlVeranStaltungen<br />

Inhalt: Wirtschaftliche und arbeitsrechtliche<br />

rahmenbedingungen werden im<br />

Wege <strong>der</strong> Vorlesung und unter bezug auf<br />

das sozialversicherungs-, steuer- und<br />

Versicherungsrecht vermittelt. die betriebliche<br />

altersversorgung bei mergers &<br />

acquisitions wird gegenstand einer case<br />

study sein. die generali deutschland Pensor<br />

Pensionsfonds ag aus Hamburg wird<br />

die wirtschaftlichen und rechtlichen rahmenbedingungen<br />

einer ausglie<strong>der</strong>ung auf<br />

einen Pensionsfonds darstellen.<br />

Leistungsnachweis: Essay<br />

Leistungspunkte: 1<br />

Raum: 0.59 marion gräfin dönhoff senatsraum<br />

sPb iii<br />

JurisTiscHE WaHlVEransTalTungEn – scHWErPunKTbErEicH iii 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!