26.10.2012 Aufrufe

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

Rechtsreferendare (m/w) - Bewerberportal der Bucerius Law School

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patentrecht<br />

Marken- und<br />

Designrecht<br />

Wettbewerbsrecht<br />

Arbeitnehmererfin<strong>der</strong>recht<br />

Dr. Thomas W. Reimann<br />

Steinstraße 20<br />

Prof. Dr. Christian Osterrieth 40212 Düsseldorf<br />

Dr. Martin Köhler, D.E.S.S. Tel. +49 (0)211 550 220<br />

Klaus Haft, Dipl.-Phys.<br />

Fax +49 (0)211 550 22 550<br />

Dr. Christine Kanz<br />

contact@rokh-ip.com<br />

Kay N. Kasper<br />

www.rokh-ip.com<br />

Thomas H. Schmitz<br />

Dr. Tobias Hahn<br />

Dr. Mirko Weinert<br />

Dr. Stefan Lieck<br />

Nadine Heiartz<br />

Dr. Tobias J. Hessel<br />

Dr. Christian Schwabe,LL.M. (Canterbury)<br />

Carsten Haase, LL.M.<br />

Dr. Stefan Richter, LL.M. (Michigan)<br />

Britta I. Meyer, LL.M.<br />

Thomas Misgaiski<br />

Petra Ebermann, LL.M. (Stellenbosch)<br />

RECHTSANWÄLTE<br />

Gisbert Steinacker<br />

BERATER<br />

We do IP.<br />

Internationale organisationen *<br />

Vorlesung<br />

Professor Dr. Jörn Axel Kämmerer<br />

Angebot für: 10. Trimester<br />

Dauer und Zeitpunkt: 1 TWs<br />

dienstag 14.00 – 16.00 uhr an folgenden<br />

Terminen: 27. september 2011 sowie 4.,<br />

11. und 18. oktober 2011<br />

Ziel: die lehrveranstaltung ergänzt die Vor-<br />

lesungen Völkerrecht i und ii und setzt daher<br />

solide Völkerrechtskenntnisse voraus.<br />

Inhalt: die bedeutung internationaler<br />

organisationen als „sekundärer“ rechtsträger<br />

im Völkerrecht und foren des internationalen<br />

rechtsverkehrs kann nicht<br />

hoch genug eingeschätzt werden. die<br />

Vorlesung behandelt vornehmlich i.o. im<br />

engeren sinne, kursorisch jedoch auch die<br />

„ngos“. angesprochen werden insbeson<strong>der</strong>e<br />

genese und rechtsstellung <strong>der</strong> i.o.;<br />

allgemeine lehren betreffend organstruktur<br />

und funktionsmechanismen werden<br />

anhand von beispielen veranschaulicht.<br />

Ein zentrum <strong>der</strong> betrachtung bildet die<br />

„un-familie“, also die organisation <strong>der</strong><br />

Bachelor-Studium (ll.B.) / erSte Prüfung<br />

WahlVeranStaltungen<br />

* literaturempfehlungen werden in <strong>der</strong> Vorlesung ange-<br />

geben.<br />

Vereinten nationen zuzüglich ihrer nebenund<br />

son<strong>der</strong>organe sowie son<strong>der</strong>organisationen.<br />

auf an<strong>der</strong>e i.o. wird im Kontext<br />

ihrer funktionalen o<strong>der</strong> regionalen zuordnung<br />

eingegangen.<br />

Leistungsnachweis: Klausur o<strong>der</strong> mündliche<br />

Prüfung<br />

Leistungspunkte: 1<br />

Gesetzestexte: sartorius i und ii<br />

Raum: 1.03<br />

sPb i<br />

JurisTiscHE WaHlVEransTalTungEn – scHWErPunKTbErEicH i 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!