18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

11<br />

Bayreuth<br />

Sudetendeutsche<br />

Landsmannschaft<br />

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft<br />

Bayreuth zeigt vom 23. Februar<br />

bis 9. März zwei Ausstellungen<br />

mit den Themen "Das verschwundene<br />

Sudetenland der Gruppe An-<br />

Im Bild (von links): Manfred Kees, Landrat Hermann Hübner,<br />

Sprecher der Sudetendeutschen, Bernd Posselt, Oberbürgermeisterin<br />

Brigitte Merk-Erbe, Ondrej Matejka von Antikomplex<br />

PragsowieParlamentarischerStaatssekretärHartmutKoschyk.<br />

tikomplex Prag" und "Schirmherrschaft<br />

des Freistaates Bayern über<br />

die Sudetendeutsche Volksgruppe".<br />

Dazu und zum Thema Selbstbestimmungsrecht<br />

fand am 3. März<br />

im Alten Schloss ein Festakt mit<br />

zahlreichen Ehrengästen und dem<br />

Sprecher der Sudetendeutschen<br />

Volksgruppe, Bernd Posselt, statt.<br />

Der Besuch zum Festakt war überwältigend.<br />

Mehr als 100 Teilnehmer<br />

konnte Manfred Kees, der Vorstandssprecher<br />

der Bayreuther<br />

Ortsgruppe, begrüßen. Vor allem<br />

viele Ehrgäste hatten der Einladung<br />

Folge geleistet. Unter ihnen<br />

Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-<br />

Erbe, Landrat Hermann Hübner,<br />

Parlamentarischer Staatssekretär<br />

Hartmut Koschyk, Landtagsabgeordnete<br />

Gudrun Brendel-Fischer,<br />

Regierungspräsident Wilhelm Wenning,<br />

Vizepräsident des BdV, Albrecht<br />

Schläger, die Bürgermeister<br />

und Stadträte Beate Kuhn, Elisabeth<br />

Bauriedel, Halil Tasdelen, Andreas<br />

Voit, Hans Wittauer, Kreisrat<br />

Günter Dörfler, BdV-Kreisvorsitzender<br />

Helmut Hempel, Kreisvorsitzende<br />

Margaretha Michel und die<br />

Vertreter der Deutsch-Tschechischen<br />

und der Deutsch-Polnischen<br />

Gesellschaften sowie die Altobleute<br />

Karl Heider und Helmut Mürling.<br />

Die Festansprache hielt Bernd Posselt.<br />

Ondrej Matejka von der Gruppe<br />

Antikomplex Prag führte in die<br />

Ausstellung ein.<br />

Im Anschluss an den Festakt legte<br />

die Sudetendeutsche Landsmannschaft<br />

am Ehrenmal an den Schlossterrassen<br />

einen Kranz nieder. red<br />

Bayreuth<br />

Soldatenkameradschaft<br />

Thiergarten<br />

Die Jahresversammlung der Soldatenkameradschaft<br />

Thiergarten fand<br />

im Stadtteilzentrum Altes Schulhaus<br />

in Destuben statt. 2013 standen<br />

Neuwahlen an: Das bisherige Vorstandsteam<br />

wurde wiedergewählt.<br />

Vorsitzender Horst Opel lobte die<br />

gute bisherige Zusammenarbeit mit<br />

der Führungsmannschaft und will<br />

zukünftig mehr Aufgaben an den<br />

Vorstand und den Festausschuss<br />

abgeben.<br />

Vorsitzender Horst Opel gab nach<br />

seinem Jahresrückblick bekannt,<br />

dass der <strong>Verein</strong> derzeit aus 51 Mitglieder<br />

besteht (davon sind sechs<br />

Ehrenmitglieder).<br />

Im Jahr 2012 wurde neben den traditionellen,<br />

jährlich wiederkehrenden<br />

Veranstaltungen wie Kranzniederlegung<br />

mit Gottesdienst am<br />

Volkstrauertag erstmals ein Maibockfest<br />

durchgeführt; aufgrund<br />

des guten Erfolgs soll dies auch<br />

heuerwiederstattfinden.<br />

Die Schützen der vereinseigenen<br />

Schießgruppe erzielten 2012 wieder<br />

zahlreiche Platzierungen beim<br />

bayernweiten Fernrundenwettkampf,<br />

Landes- und Bundesschießen.<br />

Neben einem Osterschießen<br />

wurde auch eine vereinsinterne Silvesterfeierveranstaltet.<br />

Die komplette Vorstandschaft, bestehend<br />

aus erstem Vorsitzenden<br />

Horst Opel, zweitem Vorsitzenden<br />

Rudi Portner, erstem Kassier (und<br />

Schießwart) Otmar Dauscher, erster<br />

Schriftführerin Kristina Dauscher,<br />

zweitem Schriftführer Rainer Portner,<br />

erstem Fahnenträger Peter<br />

Böhner und zweitem Fahnenträger<br />

Das Bild zeigt (von links) Vorsitzenden Horst Opel, Schützenkönig<br />

Reinhard Heinz, zweiten Vorsitzenden Rudi Portner und<br />

KassierOtmarDauscher.<br />

Foto:red<br />

Thomas Meister, wurde wiedergewählt.<br />

Das Amt des zweiten Kassiers<br />

bleibtweitervakant.<br />

Vorsitzender Horst Opel betonte am<br />

Schluss seiner Rede die Wichtigkeit<br />

derSchützengruppenalsZukunftfür<br />

manche überalterten Kameradschaften<br />

in Bayern. Als Folge jahrelanger<br />

Aktivität im Schießsport<br />

wurde 2012 Kamerad Hans-Joachim<br />

Seibel zum stellvertretenden<br />

Landesschießwart für Bayern aus<br />

den eigenen Reihen der SK Thiergartengewählt.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!