18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

19<br />

Emtmannsberg<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Zügig und gewohnt routiniert lief<br />

die Jahresversammlung mit Neuwahlen<br />

des Obst- und Gartenbauvereines<br />

(OGV) Emtmannsberg im<br />

Ratskeller ab. In seinem umfangreichen<br />

Rechenschaftsbericht ging<br />

der langjährige Vorsitzende Walter<br />

Kremnitz auf die vielen Aktivitäten<br />

und Veranstaltungen des <strong>Verein</strong>s<br />

ein. Sie reichten, um nur einige zu<br />

nennen, vom Osterbrunnenschmücken,<br />

der aktiven Teilnahme<br />

am Frühlingsfest der Kirche über<br />

durchgeführte Obstbaum- und<br />

Weinschnittkurse, verschiedene<br />

Pflanzaktionen (unter anderem am<br />

Dorfplatz), die Mitbetreuung eines<br />

Standes bei der Landesgartenschau<br />

in Bamberg bis hin zur Pflanzenbörse,<br />

der Mitwirkung beim Adventsmarkt<br />

und der alljährlichen<br />

Weihnachtsbaumaktion zusammen<br />

mit den Bayerischen Staatsforsten.<br />

Das neue Vorstandsteam des Obst- und Gartenbauvereins<br />

Emtmannsberg.<br />

Foto:red<br />

Veranstaltungshöhepunkt war<br />

wieder das alljährliche Knoblauchfest<br />

im September. Eine unter<br />

fachkundiger Führung von Gerhard<br />

Zapf in der heimatlichen UmgebungdurchgeführteWanderung,ein<br />

Tagesausflug nach Loket/Ellbogen<br />

in Tschechien, zusammen mit dem<br />

Gesangverein, und die Jahresabschlussfeier<br />

rundeten das Angebot<br />

an geselligen Veranstaltungen ab.<br />

Ein besonderes Ereignis war aber<br />

wohl die Verleihung des diesjährigen<br />

Dorfökologiepreises des Bezirksverbandes<br />

Oberfranken für<br />

Gartenbau und Landespflege an den<br />

Obst- und Gartenbauverein Emtmannsberg<br />

als Preisträger im Landkreis<br />

Bayreuth für das Projekt um<br />

die Kirche.<br />

Größte Ausgabeposition war im<br />

letzten Jahr die Anschaffung eines<br />

Zeltes, zusammen mit der Feuerwehr<br />

Emtmannsberg. Für die Kirchturmsanierung<br />

übereichte der OGV<br />

eine Spende in Höhe von 500 Euro<br />

an die Kirchengemeinde. Die von<br />

Bürgermeister Thomas Kreil reibungslos<br />

durchgeführten Neuwahlen<br />

brachten folgendes Ergebnis:<br />

erster Vorsitzender Walter<br />

Kremnitz (Bildmitte); zweiter Vorsitzender:<br />

Wolfgang Schneider;<br />

erster Kassier: Gerald Schreiner;<br />

zweite Kassierin: Barbara Leugering;<br />

erster Schriftführer: Klaus<br />

Dieter Gebhardt; zweiter Schriftführer:<br />

Anton Vogg; Beisitzer: Anita<br />

Bauernfeind, Karin Diem, Gudrun<br />

Geyer-Reeb, Hubertus Kollotschek,<br />

Peter Thurm; Revisoren: Hans Jäger<br />

und Reinhold Lepski.<br />

Am gepachteten, gemeindlichen<br />

Grundstück an der Huth will man<br />

es der Bevölkerung nun ermöglichen,<br />

aus Anlass besonderer Festtage<br />

oder Jubiläen vom OGV zur<br />

Verfügung gestellte Obstbäume<br />

(Hochstämme) zu pflanzen und die<br />

Patenschaft für den jeweiligen<br />

Baum zu übernehmen. red<br />

Fichtelberg<br />

Geflügel- und<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

Stolz konnte Vorsitzender Stephan<br />

Müllinger bei der Hauptversammlung<br />

auf hoch dekorierte Zuchterfolge<br />

verweisen. Mit Wolfgang Peter<br />

hat man sogar einen Züchter mit Europameisterehren,<br />

erreicht mit weißen<br />

Laufenten, in den eigenen Reihen.<br />

Bei den anstehenden Neuwahlen<br />

wurde der Vorstand weitgehend<br />

bestätigt.<br />

Der <strong>Verein</strong> zählt derzeit 105 erwachsene<br />

und sechs jugendliche Mitglieder.<br />

Neben Europameister Peter wurden<br />

aus den Reihen der Mitglieder mit den<br />

Deutschen Meisterehren Engelbert<br />

Auer auf Brünner Kröpfer und Markus<br />

König auf Altenburger Trommeltauben<br />

dekoriert, Bayerischer Meister<br />

wurde Edwin Seidel auf Japaner und<br />

Die geehrten langjährigen Mitglieder des Geflügelzuchtvereins<br />

Fichtelberg: (hinten von links) Vorsitzender Stephan Müllinger,<br />

Gerhard Nürnberger, Otto Endler, Markus König, Hans<br />

Glaser, Wolfgang Peter, Bürgermeister Ricardo Castro Riemenschneider,<br />

(vorne von links) Engelbert Auer, Edith Kuhbandner,ResiGreinersowieAnnelieseGlaser.<br />

Foto:Judas<br />

Bayerische Jugendmeisterin Larissa<br />

KönigaufSchwarzgrannen.<br />

Der <strong>Verein</strong> zeichnete aber auch langjährige<br />

Mitglieder aus: Resi Greiner ist<br />

bereits 60 Jahre im <strong>Verein</strong>, Engelbert<br />

Auer 50 Jahre, Otto Endler und Heinrich<br />

Stumpf 30 Jahre, Edith Kuhbandner,<br />

Ramona Moder und Wilhelm<br />

Nickl jeweils 25 Jahre, Thomas<br />

Müllinger 15 Jahre und Gerhard<br />

NürnbergerfünfJahre.<br />

Die Vorstandswahlen bestätigten das<br />

Vorstandsteam um Vorstand Stephan<br />

Müllinger und Stellvertreter Georg<br />

Burger. Neu im Amt sind André Peter<br />

als zweiter Kassier (für Carola Sebald)<br />

sowie Thomas Burger, der<br />

künftig als zweiter Jugendleiter (für<br />

Boris Burger) und Beisitzer (für JochenGreiner)tätigist.<br />

ju

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!