18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

7<br />

Bayreuth<br />

Bayerischer Hotel- und<br />

Gaststättenverband<br />

Es war schon etwas her, dass der<br />

Kreisverband des Hotel- und Gaststättenverbandes<br />

langjährige Mitglieder<br />

ausgezeichnet hatte. 2002 in<br />

der Eremitage in Bayreuth, wie sich<br />

Kreisvorsitzender Hermann Hartl<br />

zurückerinnerte. Nun hatte der<br />

Kreisverband zu einem Empfang in<br />

das Hotel Lindenmühle geladen.<br />

Dass auch die Stadt Bad Berneck<br />

stolz auf die Gastwirtschaften sei,<br />

betonte zunächst Bürgermeister<br />

Jürgen Zinnert, der die Gäste im NamenderStadtherzlichbegrüßte.<br />

"Ehrungen für Mitgliedschaften bis<br />

zu 60 Jahre zeigen, dass Sie bereit<br />

waren, den elterlichen Betrieb zu<br />

übernehmen", hob Bischofsgrüns<br />

Bürgermeister Stephan Unglaub<br />

heraus, der als Stellvertreter des<br />

Bad Berneckes Bürgermeister Jürgen Zinnert (Dritter von<br />

rechts) und der Bischofsgrüner Bürgermeister Stephan Unglaub<br />

(rechts) als Stellvertreter des Landrates beglückwünschten<br />

die langjährigen verbandstreuen Vertreter der<br />

Gastronomie.<br />

Foto: Judas<br />

Landrats vor Ort war. Eine Urkunde<br />

gab es für Hans Hirschmann aus Bischofsgrün(40Jahre),dieGaststätte<br />

Kaiser (40) und den Gasthof Kolb<br />

(50), beide in Weidenberg, die Ferienwohnungen<br />

Frosch in Bischofsgrün<br />

(60), die Gaststätte Maisel in<br />

Bayreuth (60), das Landgasthaus<br />

FreibergerinSchnabelwaid(60),die<br />

Gaststätte in Seemannsruh Hummeltal<br />

(60) und Familie Kolb aus<br />

Bayreuth(40).<br />

Für langjährige Mitgliedschaft"<br />

wurden zudem Robert Rieß (Bischofgrün),<br />

Rosemarie Bauernschmitt<br />

(Pottenstein), Thomas<br />

Günzel (Waischenfeld), Joachim<br />

Hofmann (Kirchahorn), Erika Hince<br />

(Eckersdorf) und Renate Meyer<br />

(Hunmmelthal)geehrt. ju<br />

Bayreuth<br />

Bund Naturschutz<br />

Auf der Jahresversammlung der<br />

Kreisgruppe Bayreuth des Bundes<br />

Naturschutz (BN) brach der Vorsitzende<br />

Reinhard Birkner im voll<br />

besetzten Schwenk-Saal in seinem<br />

Grundsatzreferat eine Lanze für den<br />

Erhalt des in der Kritik stehenden<br />

Energie-Einspeise-Gesetzes, das<br />

insbesondere von den vier großen<br />

Stromversorgern und von Kreisen<br />

der Industrie in Frage gestellt wird.<br />

Gleichzeitig stellte er klar, dass der<br />

BN beim Aufstellen von Windrädern<br />

eine Qualitätsoffensive hinsichtlich<br />

der Optimierung von<br />

Standorten fordere. Bei Biogasanlagen<br />

müssten die Einspeisevergütungen<br />

stark überarbeitet<br />

werden, so dass in Zukunft nur noch<br />

Reststoffe wie Gülle oder Material<br />

aus der Biotonne genutzt werden.<br />

Auch sollten diese Anlagen in Zukunft<br />

der Energiespeicherung dienenfürZeiten,indenenwenigWindund<br />

Sonnenstrom zur Verfügung<br />

stehe. Bezüglich der Photovoltaik<br />

machte Birkner klar, dass der BN<br />

diese weiterhin auf Dächern für<br />

sinnvoll halte, aber nicht auf landwirtschaftlichen<br />

Nutzflächen. Abschließend<br />

appellierte Birkner an<br />

die Politik, mit dem Energiesparen<br />

Ernst zu machen, auch im Hinblick<br />

auf die geplanten Höchstspannungsleitungen,<br />

deren Auswirkungen<br />

auf Mensch und Natur<br />

noch überhaupt nicht erfasst seien.<br />

Abschließend rief er zur Teilnahme<br />

an der 100-Jahr-Feier des<br />

BN auf dem Waldstein am 1. Mai<br />

auf. Schließlich gebe es das Ende<br />

der Fichtelgebirgsautobahn im<br />

Landkreis Bayreuth zu feiern.<br />

Der Geschäftsführer der Kreisgruppe,<br />

Peter Ille, zeigte einige Bilder<br />

von der zurzeit in zehn Bundesländern<br />

laufenden Wildkatzen-<br />

Aktion, die vom BN-Bundesverband<br />

durchgeführt wird. Dabei wird<br />

mit Baldrian besprühten Lockstöcken<br />

versucht, Genmaterial in<br />

Form von Katzenhaaren zu gewinnen.<br />

Aufgrund seiner Verdienste, das<br />

Problem des Waldsterbens bis in<br />

höchste politische Kreise publik zu<br />

machen, sowie seines vielfältigen<br />

anderweitigen Engagements für<br />

Natur und Umwelt erhielt Peter<br />

Maier, ehemaliger Mitarbeiter der<br />

Oberforstdirektion, die Ehrennadel<br />

des BN in Gold. Dem Kreisrat<br />

und langjährigen aktiven Mitglied<br />

der Ortsgruppe Speichersdorf,<br />

Norbert Pietsch, wurde ebenfalls<br />

wegen seiner zahlreichen Aktivitäten<br />

und seiner Beharrlichkeit in<br />

Sachen Natur- und Umweltschutz<br />

das Silberne Ehrenzeichen verliehen.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!