18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

Weidenberg<br />

Fichtelgebirgsverein<br />

Die Ehrung langjähriger Mitglieder<br />

war der Höhepunkt bei der Jahresversammlung<br />

im Gasthof Kilchert.<br />

Für ein halbes Jahrhundert<br />

Treue zum Heimat- und Wanderverein,<br />

der mit 1000 Mitgliedern<br />

den größten Zusammenschluss<br />

in Weidenberg darstellt,<br />

wurden Gunther Kießling und Heinz<br />

Schimek ausgezeichnet. Beide sind<br />

der Ortsgruppe am 1. Januar 1963<br />

beigetreten. Peter Schirmers herausragendeMitarbeitim<strong>Verein</strong>,vor<br />

allem bei den Aktionstagen in der<br />

Scherzenmühle, wurde durch die<br />

Verleihung der silbernen Ehrennadel<br />

gewürdigt. Die gleiche Auszeichnung<br />

wurde Alois Schupfner<br />

zuteil, der sich ebenfalls seit Jahrzehnten<br />

ehrenamtlich in den Dienst<br />

der guten Sache stellt.<br />

Elf Mitglieder sind bereits 40 Jahre<br />

beim Weidenberger Fichtelgebirgsverein:<br />

Carmen Bärwald, Anni<br />

und Helmut Hoffmann, Inge<br />

Ehrungen bei der FGV-Ortsgruppe: 50 Jahre dabei sind Heinz<br />

Schimek und Gunther Kießling (vorne, Dritter und Vierter von<br />

links). Mit im Bild sind Vorsitzender Reinhard Müller (rechts)<br />

undBürgermeisterHansWittauer(rechtsoben). Foto:Pilz<br />

Kießling, Horst und Inge Löppert,<br />

Friedrich Opel, Heinz und Helga<br />

Schobbenhaus sowie Doris und<br />

Wolfgang Zappe. Für 25 Jahre Mitgliedschaft<br />

wurden, soweit anwesend,<br />

31 Mitglieder ausgezeichnet:<br />

Fritz, Elisabeth und Kathrin Böhner<br />

(alle Mittlernhammer), Christian,<br />

Dieter und Birgit Bruschke,<br />

Hans und Friedel Ernst (Bindlach),<br />

Christine Fritz (Berlin),<br />

Christian Herrmann, Andreas, Herbert<br />

und Karin Kirpal (Bayreuth),<br />

Claudia Kolb (Sophienthal), Micha<br />

und Nina Leupold, Peter Manz<br />

(Waizenreuth), Angelika Milicevic<br />

(Sindelfingen), Benedikt und<br />

Christian Popp (beide Muckenreuth),<br />

Horst, Linda und Sandie<br />

Potzel (Fischbach), Dieter Queitsch,<br />

Lydia Reichenberger, Tanja Roth<br />

(beide Waizenreuth), Andreas<br />

Schott (Gesees), Kerstin Schramm<br />

(Nürnberg), Jakob und Klaus Wagner<br />

(beide Eckhartsreuth) sowie<br />

Andrea Wopperer (Sophienthal).<br />

Vorsitzender Reinhard Müller<br />

dankte den Geehrten für ihre jahrzehntelange<br />

Treue und die Unterstützung<br />

der <strong>Verein</strong>sarbeit. Als<br />

äußeres Zeichen der Anerkennung<br />

gab es Urkunden und Anstecknadeln.<br />

op<br />

Weidenberg<br />

Fichtelgebirgsverein<br />

Ein breit gefächertes Angebot für<br />

alle Alters- und Neigungsgruppen<br />

stellten die Weidenberger Siebensternler<br />

bei ihrer Jahresversammlung<br />

im Landgasthof Kilchert vor.<br />

Vorsitzender Reinhard Müller und<br />

ein Dutzend Fachwarte listeten fast<br />

zwei Stunden lang alle Aktivitäten<br />

der Ortsgruppe auf, der zweitgrößten<br />

im Hauptverein. Die gedruckte<br />

Zusammenfassungumfasststolze36<br />

Seiten. "Unseren <strong>Verein</strong> zeichnet ein<br />

generationsübergreifendes Gemeinschaftsgefühl<br />

aus", stellte<br />

Müller heraus. Er verhehlte nicht,<br />

dass es immer schwerer werde, für<br />

die vielen Tätigkeitsfelder des <strong>Verein</strong>s<br />

neue, vor allem aber jüngere<br />

Mitglieder zu gewinnen: "Die Verantwortung<br />

liegt auf immer weniger<br />

Schultern."<br />

Zehn Großveranstaltungen, so<br />

Müller, würden jedes Jahr gemeistert,<br />

darunter sechs Aktionstage an<br />

Er referierte zwei Stunden<br />

lang über die breit gefächerte<br />

Arbeit des FGV: Vorsitzender<br />

Reinhard Müller. Foto: Pilz<br />

der Scherzenmühle, die Fränkische<br />

Weihnacht, die Kerwa in der Gänskopfhütte<br />

und der Wandertag<br />

dorthin. Müllers Dank galt vor allem<br />

der Rentnerband mit Ehrenobmann<br />

Horst Ruhl, die sich mit viel Hingabe<br />

um das Freilichtmuseum kümmere.<br />

Das schuldenfreie Jugendhaus in der<br />

Au sei mit 1214 Übernachtungen<br />

sehr gut angenommen worden. Vom<br />

Maskenball über eine Familienfreizeit<br />

bis hin zum Ausflug nach<br />

Bamberg reichte das Spektrum in<br />

den Jugend-, Tanz- und Kindergruppen,<br />

die von Claudia Müller und<br />

ihrem Team mit viel Herzblut, wie es<br />

hieß, betreut werden. Bernd Rabenstein<br />

lud zu sechs Familienwanderungen<br />

ein. 19 Wanderwege<br />

werden von der Ortsgruppe betreut<br />

und markiert. Elf Wegepaten kontrollieren<br />

das 120 Kilometer lange<br />

Streckennetz. Das Aufstellen eines<br />

Amphibienschutzzaunes in der Au<br />

und die Pflege des Magerrasens auf<br />

der Bocksleite waren Schwerpunkte<br />

in der Naturschutzarbeit.<br />

Erfreulich: Die Zahl der geretteten<br />

Frösche sei um ein Viertel gestiegen.<br />

Müller dankte allen für die uneigennützige<br />

Mithilfe, vor allem auch<br />

Gerhard Platz und dem Förderkreis<br />

Scherzenmühle, ohne dessen Gelder<br />

der Betrieb des Freilichtmuseums<br />

nicht möglich wäre. Rund 3500<br />

BesucherwurdenhierimletztenJahr<br />

gezählt. Die Zahl der Einzelbesucher<br />

jedoch sei stark rückläufig, hieß es.<br />

Man denke deshalb darüber nach,<br />

die Öffnungszeiten während der<br />

Woche abzuschaffen.<br />

Bürgermeister Hans Wittauer würdigte<br />

die Leistungen des FGV als unverzichtbaren<br />

Teil des Gemeinwohls.<br />

Den Rückzug vieler Menschen<br />

aus dem Ehrenamt bedauerte<br />

auch Wittauer: "Es ist ein negatives<br />

Phänomen."<br />

op

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!