18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

17<br />

Creußen<br />

FC Creußen<br />

Die Hauptversammlung des FC<br />

Creußen trat in der Gaststätte Im<br />

Gärtlein zusammen, um Bilanz zu<br />

ziehen über das vergangene Kalenderjahr.<br />

Neben den Berichten<br />

aus den Sparten war in der Tagesordnung<br />

bereits die Weichenstellung<br />

für die Zukunft des <strong>Verein</strong>s<br />

durch einige Änderung in der<br />

<strong>Verein</strong>ssatzung angekündigt. Hierfür<br />

war jeweils eine Zweidrittelmehrheit<br />

der stimmberechtigten<br />

Versammlungsteilnehmernötig.Die<br />

Zweckmäßigkeit der Satzungsänderung<br />

begründete der Vorsitzende<br />

Norbert Bauerfeind aus den<br />

geänderten Verbandsvorgaben, den<br />

Gesetzesänderungen und der entsprechend<br />

geänderten Rechtsprechung<br />

im Verlauf der letzten<br />

Jahre. Daher war auch von rechtlicher<br />

Seite eine Aktualisierung<br />

empfohlen worden. Immerhin liegt<br />

die letzte Anpassung der Satzung<br />

im Jahr 2005 schon acht Jahre zurück.<br />

Die von ihm vorgelegten Änderungsvorschläge<br />

beinhalteten neben<br />

einer Streichung vor allen aktuell<br />

erforderliche Ergänzungen. Als<br />

zweckdienlich erschien die Streichung<br />

des Arbeitsdienstes als Mitgliedspflicht<br />

gemäß Paragraf zwölf<br />

der Satzung, da ein Versicherungsschutz<br />

nur besteht, wenn Arbeiten<br />

freiwillig zugunsten des <strong>Verein</strong>s<br />

geleistet werden.<br />

Als Ergänzung im Paragraf fünf<br />

wurde die Begünstigung der Satzungsämter<br />

und ehrenamtlichen<br />

Creußen<br />

FC Creußen<br />

Tätigkeiten mit einer steuerlich zulässigen<br />

Ehrenamtspauschale vorgeschlagen<br />

und im Paragraf 17 die<br />

Beschlussfähigkeit einer ordnungsgemäß<br />

einberufenen Mitgliederversammlung<br />

ohne Rücksicht<br />

auf die Zahl der erschienenen<br />

Mitglieder. Änderungen der<br />

Satzung strebte die <strong>Verein</strong>sführung<br />

auch an im Paragraf 13 und Paragraf<br />

14 hinsichtlich der Behandlung<br />

bereits bezahlter Beiträge<br />

oder geleisteter Zuwendungen<br />

an den <strong>Verein</strong> bei Beendigung<br />

der Mitgliedschaft.<br />

Satzungsgemäß festgehalten wurde<br />

im Paragraf 13, dass gezahlte Beiträge<br />

nicht zurückerstattet werden.<br />

Auch nicht anteilmäßig. Im Paragraf<br />

14 wurde festgehalten, dass<br />

Hier finden Sie immer richtig!<br />

www.kurier-immo.de<br />

bei Austritt oder Ausschluss aus dem<br />

<strong>Verein</strong> keine Ansprüche gegenüber<br />

dem <strong>Verein</strong>svermögen bestehen.<br />

Im Paragraf 15 ist bei den alle zwei<br />

Jahre stattfindenden Vorstandswahlen<br />

künftig ausdrücklich die<br />

Wiederwahl in ein Vorstandsamt<br />

möglich. Dieser zweijährige Turnus<br />

soll beibehalten werden. Deshalb<br />

sieht nun die Satzung beim Ausscheiden<br />

eines Vorstandsmitglieds<br />

vor, dass für die verbleibende<br />

Amtszeit bis zur nächsten turnusgemäßen<br />

Wahl ein kommissarischer<br />

Amtsinhaber berufen wird.<br />

Alle vorgeschlagenen Satzungsänderungen<br />

wurden mit überwältigender<br />

Mehrheit und ohne<br />

Gegenstimmen beschlossen. red<br />

Die Hauptversammlung und Spartenversammlung<br />

Fußball beim 1. FC<br />

Creußen brachte den Teilnehmern<br />

einen Überblick über das aktuelle<br />

Geschehen im <strong>Verein</strong> und über die<br />

Entwicklung der finanziellen Verhältnisse<br />

mit einem Abbau von rund<br />

zehn Prozent der Verbindlichkeiten<br />

im vergangenen Jahr. Mit nur 28<br />

Teilnehmern an der Versammlung<br />

beschloss der 570 Mitglieder zählende<br />

<strong>Verein</strong> eine rechtlicherseits<br />

empfohlene Satzungsänderung mit<br />

der satzungsgemäß erforderlichen<br />

Zweidrittelmehrheit der stimmberechtigten<br />

Anwesenden. Zuvor aber<br />

gab der Vorsitzende Norbert Bauerfeind<br />

die Mitgliederentwicklung<br />

mit drei Todesfällen, 59 Austritten<br />

und 52 Eintritten bekannt. Viele<br />

Austritte waren bedingt durch die<br />

Kooperation der F- und G-Jugendlichen<br />

des FC Creußen mit der entsprechenden<br />

Jugendgruppe des TSV<br />

Engelmannsreuth, da die betroffenen<br />

Kinder nicht in beiden <strong>Verein</strong>en<br />

Mitgliedseinmüssen.<br />

Die Sparte Fußball zählt bei 37<br />

Frauen und Mädchen sowie 310<br />

Männer und Jungen 347 Mitglieder.<br />

Die Sparte Turnen wuchs um sechs<br />

Neuzugänge auf 207 Mitglieder, 137<br />

Frauen und Mädchen sowie 70<br />

Männer und Jungen. Bei den 16 Mitgliedern<br />

der Sparte Kegeln ist eine<br />

Frau dabei. Der Gesamtverein umfasst<br />

175 weibliche und 395 männliche<br />

Mitglieder. Der Anteil der Kinder<br />

und Jugendlichen beträgt erfreuliche26Prozent.<br />

In der Sparte Fußball mussten einige<br />

Trainerwechsel hingenommen<br />

werden. Für die Rückrunde gelang<br />

es, mit Uwe Hofmann einen sehr<br />

guten und bekannten Trainer zu<br />

verpflichten. Roland Radtke übernahm<br />

die Funktion des Co-Trainers.<br />

Verstärkt wurde die Mannschaft<br />

nach der Winterpause durch die<br />

Rückkehr von Stefan Abraham.<br />

Eventuell kann die Elf In der Kreisklasse<br />

sogar um den Aufstieg mitspielen.<br />

Durch eigene gute Jugendspieler,<br />

die in die zweite Mannschaft<br />

aufrückten, begann man neu in der<br />

B-10 und belegt einen guten zweiten<br />

Platz. Hier ist bei einigen noch ausstehenden<br />

Nachholspielen der<br />

Aufstieg in die A-Klasse in greifbarer<br />

Nähe.<br />

Als Aufsteiger in die Bezirksliga Ost<br />

steht die erste Kegler-Mannschaft<br />

überraschend auf dem zweiten Platz<br />

der Tabelle, Ewald Kausler spielt<br />

zudem in der Auswahlmannschaft<br />

des VBSK Bayreuth Senioren bei der<br />

Bayerischen und der Deutschen<br />

Meisterschaft mit. Über mangelndes<br />

Interesse klagte der Vorsitzende im<br />

Rahmen seines Berichts über die<br />

Turner beim Kinderturnen und beim<br />

Damenvolleyball, weshalb man hier<br />

das Angebot einstellen musste. Vor<br />

großen Reparaturen wurde der<br />

<strong>Verein</strong> verschont. Somit bekamen<br />

die Spielerhäuschen am A-Platz nun<br />

auch Sitze, der Flutlicht-Schaltkasten<br />

wurde repariert und eine neue<br />

Motorsensewurdegekauft.<br />

Auch in diesem Jahr wird man sich<br />

wieder beim Bürgerfest und beim<br />

Ferienprogramm engagieren. Kellerbar,<br />

Troll-Turnier und Weihnachtsmarkt<br />

bleiben ebenfalls im<br />

Jahresprogramm, im Mai wird man<br />

die U23 des 1. FC Nürnberg zu einem<br />

Fußballspiel gegen die erste MannschaftalsGastempfangen.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!