18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

45<br />

Pegnitz<br />

Schützenverein "Waldeslust"<br />

Horlach<br />

Wie am Schnürchen verlief die Jahresversammlung<br />

beim Schützenverein<br />

Waldeslust. Höhepunkt des<br />

Abends war nach den problemlosen<br />

Neuwahlen die Verleihung des<br />

Blattl- und des Serienpokals sowie<br />

die Ehrungen der Jahresmeister. Der<br />

<strong>Verein</strong> feiert im nächsten Jahr sein<br />

60-Jähriges Jubiläum. In ihrem Jahresbericht<br />

führte Regina Schrembs<br />

aus, dass der <strong>Verein</strong> 111 Personen<br />

zählt. Dies sind 79 Schützen, sechs<br />

Junioren (18 bis 20 Jahre), sechs Jugendliche<br />

(15 bis 17 Jahre) und 19<br />

Schüler. Die Vorstandschaft tagte<br />

acht Mal, <strong>Verein</strong>smitglieder beteiligten<br />

sich an der Gauversammlung<br />

des Schützengaus Pegnitzgrund,<br />

nahmen an der Stadtmeisterschaft<br />

im Schießen, beim Eisstockschießen<br />

und beim Kegeln teil. Es gab eine<br />

Rundenwettkampfabschlussfeier<br />

und der <strong>Verein</strong> führte das 58. Gauschießen<br />

des Schützengaus Pegnitzgrund<br />

durch. Stolz berichtete<br />

Schrembs, dass es 2012 gelungen sei<br />

die letzten Raten der Privatkredite<br />

zurückzuzahlen, denn es traf die<br />

letzte Rate des gewährten Zuschusses<br />

mit 34 150 Euro ein. Somit sei das<br />

Schützenhaus, bei dem die Grundsteinlegung<br />

2006 erfolgte derzeit<br />

schuldenfrei. Lediglich das zinslose<br />

Darlehen der Brauerei werde weiterhinmonatlichgetilgt.<br />

Über die glänzenden Trophäen<br />

freuten sich Jonas Strobl und Jannik<br />

Sticht (Schüler Lichtgewehr), Kathrin<br />

Lindner, Christian Rosam, Jannik<br />

Strobl, Marius Meyer, Franz Korzendorfer<br />

und Andreas Rosam<br />

(Schüler), bei der Jugend Mirjam<br />

Lindner, Tino Haberl und Oliver<br />

Lautner, bei der Schützenklasse<br />

Herren Jürgen Seibertz, bei der<br />

Schützenklasse Damen Christine<br />

Seubert. Den Pokal der Seniorenklasse<br />

aufgelegt sicherte sich Josef<br />

Schrembs mit der Luftpistole Waltraud<br />

Bestelmeyer. Den Serienwanderpokal<br />

konnte Tino Haberl<br />

mit nach Hause nehmen, der Blattl-<br />

WanderpokalginganMarkusStrobl.<br />

Tino Haberl sicherte sich den Pokal<br />

für die meistgeschossene Ringzahl<br />

mit13 893Ringen.<br />

21 stimmberechtigte Mitglieder waren<br />

anwesend. Die Neuwahlen<br />

wurden mit je 20 Ja-Stimmen und<br />

einer Enthaltung durchgeführt. "Die<br />

erste Schützenmeisterin Regina<br />

Schrembs bleibt weiterhin an der<br />

Spitze. Sie hat das Amt seit 20 Jahren<br />

inneundwirdheuervonderStadtfür<br />

diese sensationelle Leistung eine<br />

Ehrung erhalten", so Graf. Zweiter<br />

Schützenmeister bleibt Thomas<br />

Kohl, dritter Karl Schrembs. Erster<br />

KassierbleibtHans-JürgenKohl,sein<br />

Vertreter Hermann Lehner. Der<br />

erste Sportleiter bleibt Markus<br />

Strobl, als zweiter Sportleiter wurde<br />

Sascha Kölpien gewählt. Der erste<br />

Jugendleiter bleibt Josef Schrembs,<br />

als zweite Jugendleiterin wurde<br />

Waltraud Bestelmeyer und als dritter<br />

Jugendleiter Helmut Haberl gewählt.<br />

Die Schriftführer Gloria und<br />

Rowald Krug wurden wieder gewählt.<br />

Neu als Gerätewart ist Stefan<br />

Martin, als Beisitzer fungieren Alfred<br />

Schrembs und Matthias Kiefner, die<br />

Revisoren sind Stefan Kohl und<br />

MargaLindner.<br />

be<br />

Ihre Immobilienanzeige im <strong>Kurier</strong><br />

Anzeigenannahme unter: 0921-294 294<br />

Plankenfels<br />

VdK-<strong>Ortsverband</strong><br />

Zur alljährlichen Jahresversammlung<br />

lud die VdK-Ortsgruppe in den<br />

Dorfkeller des Landgasthofes Goldenes<br />

Lamm. Dabei sah Vorsitzende<br />

Sabine Hollfelder auf ein ereignisreiches<br />

und erfolgreiches Jahr<br />

des Ortsvereins in Plankenfels zurück.<br />

Dabei lobte Hollfelder vor allem<br />

die vielen Helfer, die sich im<br />

vergangenen Jahr um die Menschen<br />

gekümmert haben, die Hilfe<br />

brauchten. Auch die Veranstaltungen,<br />

die der <strong>Verein</strong> durchgeführt<br />

hat, kamen bei den Gästen gut<br />

an -egal, ob nun auf Muttertagsoder<br />

Weihnachtsfeiern. Krankenoder<br />

Geburtstagsbesuche waren<br />

zudem fester Bestandteil der <strong>Verein</strong>sarbeit.<br />

Hollfelder dankte hier<br />

den Beteiligten, die mit viel Engagement<br />

bei der Arbeit seien. Diese<br />

Arbeit lobte auch Bürgermeisterin<br />

Luise Goldfuß: "Hilfe wird gezeigt<br />

und kommt auch direkt an." Für sie<br />

sei die Arbeit des VdK in Plankenfels<br />

äußerst wichtig, denn man sehe,<br />

dass immer mehr Menschen im<br />

Alter Hilfe benötigten. Die Spende<br />

von über 50 Euro sei zwar nur ein<br />

Tropfen auf den heißen Stein, sagte<br />

Goldfuß, dennoch wolle man<br />

nicht darauf verzichten und die ehrenamtliche<br />

Arbeit unterstützen.<br />

Kassier Georg Spiegel legte den<br />

Kassenbericht 2012 vor: "Im vergangenen<br />

Jahr konnte der <strong>Verein</strong><br />

einen Überschuss von 310 Euro erwirtschaften,<br />

das Vermögen beläuft<br />

sich auf insgesamt 812 Euro."<br />

Trotzdem sei ein Kauf einer neuen<br />

<strong>Verein</strong>sfahne noch in weiter Ferne,<br />

da man vom Verband mit keinem<br />

Zuschuss für die rund 3000 Euro<br />

rechnen könne. Trotzdem dankte<br />

Hollfelder den Mitglieder, dass man<br />

bei Veranstaltungen mit einer Fahnenabstellung<br />

vertreten sei. Zusammen<br />

mit Bürgermeisterin<br />

Goldfuß und dem stellvertretenden<br />

Kreisvorsitzenden des VdK<br />

Bayreuth, Hans-Dieter Friedrich,<br />

ehrte Hollfelder folgende Mitglieder<br />

für ihre langjährige <strong>Verein</strong>szugehörigkeit:<br />

Josef Büttner (Wadendorf)<br />

für 50 Jahre, Johann Schatz<br />

(Stechendorf) für 30 Jahre und Cecilia<br />

Hartmann (Plankenfels), Gert<br />

Arneth (Plankenfels) und Maria<br />

Stadter (Wadendorf) für zehn Jahre.<br />

aba

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!