18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

43<br />

Pegnitz<br />

Siedler und Eigenheimer<br />

Am Loheplatz wird es dieses Jahr<br />

keine Open-Air-Veranstaltung geben.<br />

Der <strong>Verein</strong> Siedler und Egenheimer<br />

hat sich vergangenes Jahr<br />

ein großes Defizit eingehandelt. Es<br />

war ein "totaler Reinfall", stellte<br />

Vorsitzender Daniel Rasch bei der<br />

Hauptversammlung im Coralli fest.<br />

Fraglich sei, ob zur Siedlerkirchweih<br />

Anfang August ein Baum aufgestellt<br />

wird, denn Schausteller<br />

kommen auch nicht mehr und die<br />

Teilnehmer würden immer weniger.<br />

Bei der Hauptversammlung<br />

wurde auch eine Beitragserhöhung<br />

um zwei Euro auf 27 Euro pro Jahr<br />

beschlossen.<br />

Diese wenig erfreulichen Mitteilungen<br />

wurden im Lauf der Versammlung<br />

jedoch wieder aufgewogen,<br />

denn erstmals seit Jahren<br />

ist die Zahl der Mitglieder wieder<br />

leicht auf 417 gestiegen.<br />

Mit dem Ablauf des vergangenen<br />

Jahres könne man zufrieden sein,<br />

Vorsitzender Daniel Rasch und sein Stellvertreter Klaus Stieg<br />

(links) zeichneten Mitglieder aus, die dem <strong>Verein</strong> Siedler und Eigenheimerzwischen25und50JahredieTreuegehaltenhaben.<br />

machte Daniel Rasch deutlich,<br />

ebenso mit dem Besuch von rund<br />

50 Mitgliedern bei der Versammlung,<br />

darunter auch Ehrenvorsitzender<br />

Heinrich Hauer. Nach einem<br />

Gedenken an das verstorbene<br />

Ehrenmitglied Martin Böhmer (16<br />

Jahre Vorsitzender) verlas Ulrich<br />

Springer sein ausführliches Protokoll,<br />

für Kassier Hermann Bauer berichtete<br />

der Vorsitzende über die<br />

Finanzen des <strong>Verein</strong>s. Alle Veranstaltungen<br />

zusammengerechnet<br />

verzeichne man immer noch einen<br />

Überschuss von rund 100 Euro.<br />

Das große Defizit habe es durch die<br />

Anschaffung einer neuen Rüttelplatte<br />

für rund 3000 Euro gegeben.<br />

Die alte, rund 15 Jahre alt, habe ihren<br />

Geist aufgegeben. "Jetzt könnt<br />

Ihr wieder bauen," rief Daniel Rasch<br />

den Mitgliedern zu und verwies darauf,<br />

dass die vielen Gerätschaften,<br />

die der <strong>Verein</strong> besitzt, jetzt auch online<br />

reserviert werden können. "Wir<br />

sind und bleiben voll handlungsfähig,"<br />

meinte Rasch, und Revisor<br />

Eugen Pflaum bescheinigte eine tadellose<br />

Kassenführung, so dass<br />

Kassier und Vorstand einstimmig<br />

entlastet werden konnten. Für diese<br />

Arbeit dankte der Vorsitzende,<br />

lobte aber auch Hubert Sebald für<br />

die Pflege des Internetauftritts.<br />

Anschließend gab es Ehrungen. Für<br />

25 Jahre: Anton Helldörfer und Michael<br />

Schmid; für 40 Jahre: Anneliese<br />

Dürtler, Hans und Josef Eckert,<br />

Linda Seibertz; für 50 Jahre: Margarete<br />

Neubauer und Michael Kissler.<br />

Daniel Rasch überreichte ihnen<br />

Urkunden und Nadeln und dankte<br />

für langjährige Treue. vz<br />

Pegnitz<br />

Schützenverein<br />

Erika Neudorf<br />

Vorsitzender Günther Bauer begrüßte<br />

zur Versammlung nicht nur<br />

einen Großteil der Mitglieder, sondern<br />

auch Helmut Graf als offiziellen<br />

Vertreter der Stadt. Auch<br />

Bürgermeister Uwe Raab war gekommen,<br />

allerdings als "Funktionär",<br />

denn er hatte zusammen mit<br />

Manfred Haas die Kasse geprüft. Das<br />

Jahr 2012 sei harmonisch verlaufen,<br />

stellte Günther Bauer fest.<br />

Im Vorstand habe es beste Zusammenarbeit<br />

gegeben und der<br />

Schießbetrieb verlief ohne Probleme.<br />

Neben den sportlichen Leistungen<br />

müsse auch die Arbeit mit der<br />

Jugend gefördert werden. Er zähle<br />

da auf die Unterstützung der Mitglieder.<br />

"Sprecht die Jugend an und<br />

weckt ihr Interesse am Sport und<br />

am <strong>Verein</strong>sleben." Neben den<br />

elektronischen Geräten der Jugendlichen<br />

gebe es auch noch etwas<br />

anderes, nämlich mit Freunden<br />

etwas zu erleben oder zu schaffen.<br />

Das Angebot für alle Altersklassen<br />

werde noch weiter ausgebaut,<br />

auch mit Veranstaltungen<br />

der Gaujugend.<br />

Liselotte Kürzdörfer verlas das Protokoll,OttmarKretschmerlegteden<br />

ausgeglichenen Kassenbericht vor,<br />

die Revisoren bestätigten saubere<br />

und gute Arbeit, die Entlastung<br />

folgte.<br />

Ausführlich war der Bericht von<br />

Sportleiter Helmut Bauer. Er listete<br />

jedes Ergebnis auf, das die<br />

Neudorfer Schützen erzielt haben.<br />

Serienmeister der Jugendklasse<br />

(20 Schuss) wurde Lukas<br />

Kürzdörfer (72 Ringe), Jugendklasse<br />

(zehn Schuss) Kilian Schauer<br />

(91,1), Schützenklasse Stefan<br />

Kürzdörfer (370,1), Altersklasse Erwin<br />

Kürzdörfer (382,5) und Seniorenklasse<br />

Hermann Bauer<br />

(338,8).<br />

Weitere Ergebnisse: <strong>Verein</strong>smeister<br />

Schützenklasse: Erster Stefan<br />

Kürzdörfer (368), Zweiter Klaus<br />

Schauer (323); Altersklasse: Erster<br />

Erwin Kürzdörfer (384), Zweiter Michael<br />

Töpper (363), Dritter Manfred<br />

Haas; Seniorenklasse: Hermann<br />

Bauer (331). Auch die Gewinner<br />

der 13 Pokale wurden erwähnt.<br />

Das Weihnachtsschießen<br />

gewann Michael Töpper (18,2-Teiler)<br />

vor Manfred Haas (25,7). Die<br />

erste Mannschaft landete in der<br />

Gauliga auf dem fünften Platz,<br />

während die zweite den zweiten Tabellenplatz<br />

belegte. Zur Zeit nehmen<br />

diese Teams die Plätze fünf,<br />

beziehungsweise vier ein.<br />

Dann wurden die Neuwahlen eingeleitet,<br />

die folgendes Ergebnis<br />

brachten: Schützenmeister sind<br />

Günther Bauer und Erwin Kürzdörfer,<br />

Kassiere sind Ottmar<br />

Kretschmer und Hermann Bauer,<br />

Schriftführerin ist Liselotte Kürzdörfer,<br />

Sportleiter sind Helmut<br />

Bauer, Stefan Kürzdörfer und Klaus<br />

Schauer, Revisoren dinf Uwe Raab<br />

und Manfred Haas, Gerätewarte<br />

sind Christian Kiefhaber und Jörg<br />

Nawroth.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!