18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

37<br />

Mehlmeisel<br />

Bergwacht<br />

41 Einsätze hatten die Mitglieder am<br />

Skilift zu bewältigen, sechs Mal<br />

musste der Hubschrauber kommen,<br />

hatte Alexander Pscherer in seinem<br />

Bereitschaftsleiter Alexander<br />

Pscherer legte nach 23 Jahren<br />

Dienstzeit sein Amt nieder, versprach<br />

aber, der Bergwacht auch<br />

weiterhin treu zu bleiben, denn sie Rückblick aufgelistet.<br />

sei einfach sein Leben. "Es war eine<br />

super Zeit mit Euch", kam von Herzen,<br />

und er bedankte sich bei allen<br />

für die stete Unterstützung und das<br />

entgegengebrachte Vertrauen. Lob<br />

indenhöchstenTönenundvonallen<br />

Seiten bekam Pscherer für seinen<br />

jahrzehntelangen Einsatz, wobei<br />

wohl nur Insider wissen, wie viel<br />

Verzicht auf Freizeit und Hilfsbereitschaft<br />

in diesen Jahrzehnten<br />

steckt.<br />

Zum neuen Bereitschaftsleiter<br />

wählte die Versammlung Marco<br />

Pscherer, der bereits seit Jahren in<br />

der örtlichen Bergwacht verantwortlich<br />

für den Rettungsdienst ist.<br />

Stellvertreter bleibt Holger Schmidt.<br />

Kassenrevisoren sind Michael<br />

PrechtlundChristianMeyer.<br />

Insgesamt<br />

wurden im vergangenen Jahr stattliche<br />

12 476 Stunden geleistet. So<br />

hat imSchnittjedesMitglied rund49<br />

Tage im Jahr für die Bergwacht gearbeitet<br />

- unentgeltlich für den<br />

Menschen und für die Natur, die<br />

ebenso zum Betreuungsfeld der engagiertenHelfergehört.<br />

Viel Zeit mit insgesamt 36 Terminen<br />

investierte dieBereitschaftwiederin<br />

Aus- und Fortbildung und Aktionen,<br />

Veranstaltungen und Besuche, die<br />

auch heuer wieder im Programm<br />

stehen. Hervorgehoben wurde die<br />

Ausbildung in Bad Tölz, wo es um die<br />

Rettung von Gleitschirmfliegern von<br />

Bäumen ging. Am Ausbau der Bergrettungswache<br />

werde fleißig weiter<br />

gearbeitet. Und Martin Nickl, verantwortlich<br />

für die Notfallmedizin,<br />

Alexander Pscherer, der neue Bereitschaftsleiter Marco Pscherer,<br />

sein Stellvertreter Holger Schmidt, Bürgermeister Günter<br />

Pöllmann(Viertervonrechts),geehrteMitgliederundFörderer.<br />

lobte den diesbezüglichen guten<br />

Ausbildungsstand der Bergwacht,<br />

die mit vier Ärzten, acht Rettungsassistenten,<br />

zwei Rettungshelfern und<br />

zwei Rettungssanitätern auf medizinischem<br />

Gebiet außerordentlich<br />

gutbestücktsei.<br />

Zum dritten Mal bereits hat die<br />

Bergwacht auf Entschädigungen der<br />

Gemeinde für die geleisteten<br />

Dienste am Klausenlift verzichtet,<br />

weil sie sie beim Kauf von Material<br />

zum Ausbau der Rettungswache<br />

unterstützte. Die Arbeiten leisteten<br />

dieMitgliederselbst.<br />

Abschließend wurden noch Mitglieder<br />

und Förderer für ihre Treue<br />

zum Verband geehrt. Förderer für<br />

fünf Jahre: Silke Schenkl, Jürgen<br />

Schulz,MichaelSiller;fürzehnJahre:<br />

Wolf-Rüdiger Bierbach, Tanja Pilger,<br />

Anja Schlegel, Benjamin Tauber; für<br />

15 Jahre: Uwe Franz, Wolfgang Meyer;<br />

für 20 Jahre: Monika Kellner, Peter<br />

Lautenbacher, Gertraud Prechtl,<br />

Werner Frank. Mitglieder für zehn<br />

Jahre: Stefan Schulz; für 15 Jahre:<br />

Benno Brockmann; für 25 Jahre:<br />

Martin Nickl, Michael Prechtl; für 25<br />

MitgliedschaftimBayerischenRoten<br />

Kreuz (staatliche Ehrung) Peter<br />

Hautmannund ManfredHentsch.gis<br />

Mistelgau<br />

Feuerwehr Plösen/Gollenbach<br />

Markus Sebald ist der neue Vorsitzende<br />

der Feuerwehr Plösen-Gollenbach.<br />

Sebald wurde bei der JahresversammlungimBürgerhauszum<br />

Nachfolger von Georg Seyferth gewählt,<br />

der nach 24 Jahren Amtszeit<br />

aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten<br />

war. Bei der von Bürgermeister<br />

geleiteten Wahl wurde<br />

Daniel Kutschera zum zweiten Vorsitzenden<br />

gewählt, nachdem zuvor<br />

der bisherige Amtsinhaber Dieter<br />

Kutschera durch seinen Rücktritt<br />

denWegfürNeuwahlenfreimachte.<br />

Dieter Kutschera übte 25 Jahre die<br />

Funktion des Stellvertreters aus und<br />

fungierte bei der Jahresversammlung,<br />

in dessen Mittelpunkt Berichte<br />

der Führungskräfte standen, als<br />

Versammlungsleiter. Besonders die<br />

gelungene Ausrichtung des Jugendleistungsmarsches<br />

2012 hob Dieter<br />

Kutschera beim Jahresbericht hervor,<br />

während Bürgermeister Georg<br />

Markus Sebald<br />

(Zweiter von<br />

links) ist neuer<br />

Vorsitzender.<br />

Sein Stellvertreter<br />

ist Daniel<br />

Kutschera<br />

(Dritter von<br />

rechts). Weiter<br />

im Bild sind<br />

Bürgermeister<br />

Georg Birner<br />

(links), Kreisbrandinspektor<br />

Armin Meyer<br />

sowie die Kommandanten<br />

Andrè Grzonka<br />

und Hans Birner.<br />

BirnervielLobfürdenaktivenDienst<br />

der Wehr hatte. "Die Gemeinde trägt<br />

hierzu ihren Anteil in Form der Bereitstellung<br />

der nötigen Gerätschaften<br />

bei. Auch im Feuerwehrhaus<br />

hat sich in den letzten Jahren<br />

viel durch ehrenamtlichen Einsatz<br />

viel bewegt", so der Bürgermeister.<br />

Die finanziellen Mittel steuerte die<br />

Kommune bei. Wünschenswert sei<br />

allerdings, in Zukunft noch mehr die<br />

Geselligkeitzupflegen. dj

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!