18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

41<br />

Neustadt am Kulm<br />

Katholischer Frauenbund<br />

Mockersdorf<br />

"Wir freuen uns, dass ab diesem Jahr<br />

auch die Frauen aus Mockersdorf<br />

erstmals mit uns den Weltgebetstag<br />

feiern." Mit diesen Worten hieß<br />

Frauenbundvorsitzende Gertraud<br />

Zetlmeisl im Zuge der PfarreiengemeinschaftauchdieGästeausder<br />

benachbarten Sankt Michaelspfarrei<br />

zum gemeinsamen Wortgottesdienst<br />

willkommen. "So viele<br />

evangelische und katholische<br />

Schwestern hatte die Dreifaltigkeitskirche<br />

schon lange nicht mehr<br />

gesehen, die sich bei einem Weltgebetstag<br />

zum gemeinsamen Gebet<br />

gegen Fremdsein und Ausgrenzung<br />

in der Gesellschaft trafen."<br />

Seit Wochen waren in der<br />

evangelischen Kirchengemeinde<br />

und katholischen Pfarrgemeinde<br />

die Vorbereitungen gelaufen. In einer<br />

Reihe von ökumenischen Arbeitskreissitzungen<br />

unter Leitung<br />

von Gertraud Zetlmeisl wurden<br />

Texte vorbereitet, von einem eigens<br />

ins Leben gerufenen Chor Lieder<br />

einstudiert. In vielen Treffen<br />

wurde eine eigene Gebetsordnung<br />

unter dem Motto "Ich war fremd -<br />

ihr habt mich aufgenommen" erarbeitet.<br />

Im diesem Jahr standen die<br />

Christinnen aus dem Nachbarland<br />

Frankreich, mit dem Deutschland<br />

viel verbindet, im Mittelpunkt. Die<br />

Altartreppen waren deshalb mit der<br />

französischen Flagge, mit Tüchern<br />

in den Nationalfarben blau-weißrot<br />

und diese wiederum mit französischen<br />

Spezialitäten wie einem<br />

Baguette, einem Miniatur-Eifelturm,<br />

Büchern und Landesführern<br />

bestückt. Zur Eröffnung wurden als<br />

Zeichen der Verbundenheit mit den<br />

Frauen in Frankreich drei Kerzen<br />

angezündet. Elisabeth Ponnath<br />

führte mit Dias ein in den Staat, die<br />

Kultur und das gesellschaftlich-religiöse<br />

Leben. Sechs Frauen mit<br />

verschiedenen Schals stellten verschiedenen<br />

Landstriche, in denen<br />

französische Frauen leben, vor und<br />

stellten Symbole für die jeweilige<br />

Stadt oder Landschaft in die Mitte.<br />

Anhand verschiedener Schicksale<br />

wurde deutlich gemacht, dass in<br />

Frankreich Frauen durchschnittlich<br />

18 Prozent weniger verdienen als<br />

die Männer, ihnen in Politik und<br />

Wirtschaft wirkliche Führungsposten<br />

oft verwehrt bleiben. Schwer<br />

hätten es häufig auch die Zugezogenen.<br />

Sie stammten meist aus den<br />

ehemaligen französischen Kolonien<br />

in Nord- und Westafrika. Viele<br />

lebten am Rande der Großstädte,<br />

in der sogenannten banlieue.<br />

Ihr Anteil an der Bevölkerung<br />

lag 2005 bei 8,1 Prozent. wh<br />

Neustadt am Kulm<br />

Spielvereinigung<br />

Die Jugendmannschaften sind das<br />

Aushängeschild der Sportvereinigung<br />

-dies wurde bei der Jahresversammlung<br />

des größten <strong>Verein</strong>s<br />

der Kulmstadt deutlich. Vorsitzender<br />

Bernd Deubzer begrüßte<br />

besonders Bürgermeister Wolfgang<br />

Haberberger und verschiedene<br />

Stadträte. Die Versammlung<br />

gedachte sodann der verstorbenen<br />

Ehrenvorsitzenden Hans Lang und<br />

Anton Höllering sowie der verstorbenen<br />

Mitglieder Hans Gebhardt<br />

und Lothar Falkenhayn. In<br />

seinem Jahresrückblick konnte<br />

Deubzer wieder auf ein sehr arbeitsintensives<br />

Jahr zurück blicken.<br />

Der Vorsitzende stellte fest, dass der<br />

Skiausflug nach Österreich bei den<br />

Teilnehmern sehr gut angekommen<br />

ist. Dank galt den Organisatoren<br />

Anja Kroher und Thomas Fischer.<br />

Die verschiedenen Veranstaltungen<br />

wie der Sportlerfasching<br />

und das zweimal durchgeführte<br />

Kesselfleischessen sowie ein<br />

Soccer-Turnier waren gut angenommen.<br />

"Leider", so der Vorstand,<br />

"war der Kinderfasching nicht gut<br />

besucht." Deubzer informierte sodann,<br />

dass im Berichtszeitraum in<br />

der Mehrzweckhalle verschiedene<br />

Kurse der Volkshochschule abgehalten<br />

wurden. Zur installierten<br />

Photovoltaikanlage berichtete der<br />

Vorsitzende, dass diese sehr gut<br />

funktioniere. Insgesamt wurden<br />

26 027 Kilowattstunden produziert.<br />

Der hieraus resultierende Gewinn<br />

von 880 Euro wurde zur zusätzlichen<br />

Darlehenstilgung verwendet.<br />

Eine Kostenersparung ergab sich<br />

auch beim Wasserverbrauch im<br />

Sportheim. Hatte man im Jahre 2010<br />

noch 154 Kubikmeter Wasser verbraucht,<br />

waren dies im Jahr 2012<br />

nur noch 103 Kubikmeter. Der Vorsitzende<br />

informierte sodann, dass<br />

man eine Anzeigentafel installiert<br />

hatte. Diese war dem <strong>Verein</strong> kostenlos<br />

überlassen worden. Der noch<br />

fehlende Stromanschluss zur Inbetriebnahme<br />

soll in diesem Jahr<br />

verlegt werden. Deubzer informierte<br />

weiter, dass zusammen mit<br />

dem FC Tremmersdorf eine Reservemannschaft<br />

ins Leben gerufen<br />

wurde. Mit Florian Dötsch und<br />

Dominik Scharf haben sich zwei aktive<br />

Fußballer bereiterklärt, an einem<br />

Schiedsrichterneulingskurs<br />

teilzunehmen. Deubzer informierte<br />

weiter, dass der <strong>Verein</strong> eine neue<br />

Sachversicherung und einen so genannten<br />

<strong>Verein</strong>s-Schutzbrief abgeschlossen<br />

hat.<br />

In seinem Ausblick auf das laufende<br />

Jahr berichtete Deubzer, dass<br />

verschiedene Arbeiten anstehen, so<br />

müsse zum Beispiel der Hallenboden<br />

neu gewachst werden. Weiter<br />

informierte er, dass die Theatergruppe<br />

wieder einen Auftritt<br />

plant. Hierfür werden männliche<br />

Darsteller dringend gesucht.<br />

Dringend gesucht wird auch noch<br />

ein Jugendleiter für die Jugendmannschaften.<br />

Am 30. Mai werden<br />

freiwillige Helfer für das Kulmhauskassieren<br />

gesucht. Im November<br />

plant der <strong>Verein</strong> eine Rock-<br />

Zeitreise. Die Gruppe heißt KU-<br />

EBNOTIX, geboten werden alte<br />

Kultsongs. Abschließend bedankte<br />

sich der Vorstand bei seinen Vorstandskollegen<br />

und freiwilligen<br />

Helfern für die sehr gute Zusammenarbeit.<br />

Schriftführerin Melanie<br />

Buttler gab bekannt, dass dem <strong>Verein</strong><br />

insgesamt 332 Mitglieder angehören.<br />

Einen ausführlichen Bericht<br />

erstattete so dann Kassier Harald<br />

Wagner. Diesem konnte man<br />

entnehmen, dass der <strong>Verein</strong> sehr gut<br />

gewirtschaftet hat, so dass sogar ein<br />

kleiner Gewinn zu verzeichnen war.<br />

Die Kassenprüfer Rudi Gröger und<br />

Peter Porsch bescheinigten dem<br />

Kassier anschließend eine einwandfreie<br />

Kassenführung. w

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!