18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

3<br />

Auerbach<br />

Obst-und Gartenbauverein<br />

Michelfeld<br />

Der Obst- und Gartenbauverein<br />

gehört mit seinen Aktivitäten zum<br />

gesellschaftlichen Leben von Ort<br />

und Umgebung. So konnte auch<br />

Vorsitzender Christian Maier eine<br />

eindrucksvolle Bilanz bei der Jahresversammlung<br />

ziehen. Von derzeit<br />

58 Mitgliedern waren die Hälfte erschienen.<br />

Der Höhepunkt im <strong>Verein</strong><br />

war im vergangenen Jahr der <strong>Verein</strong>sausflug<br />

zur Jahresgartenschau in<br />

Bamberg. Beim Ferienprogramm im<br />

August waren 26 Kinder anwesend.<br />

Auch am Spendenaufruf der Pfarrei<br />

beteiligte sich der Obst- und Gartenbauverein.<br />

Der Erlös aus dem<br />

Verkauf von Kräutersträußchen<br />

wurde für den Kindergarten gespendet.<br />

Damit auch die Geselligkeit<br />

nicht zu kurz kommt, gab es im<br />

Herbst einen Diavortrag mit Musikbegleitung.<br />

Margit Voh berichtete<br />

über einen ausgeglichenen Kassenstand.<br />

Hervorgehoben wurde bei<br />

der Versammlung auch die gute Zusammenarbeit<br />

in der Vorstandschaft.<br />

In seiner Vorschau auf das Jahr 2013<br />

wies Christian Maier auf das Palmbüschelbinden<br />

hin. Zu den weiteren<br />

Aktivitäten gehört auch eine Maiwanderung<br />

zum Walberlafest, ein<br />

Tagesausflug zur Kleinen<br />

Landesgartenschau nach Tirschenreuth<br />

und eine Orchideenwanderung.<br />

In Planung ist ein mehrtägiger<br />

<strong>Verein</strong>sausflug zusammen mit den<br />

Michelfelder Siedlern.<br />

Verärgert zeigte man sich über den<br />

Verlust des eisernen Deko-Baumes<br />

mit Hinweisschild. Er stand neben<br />

demVogelbeerbaum,dervomObstund<br />

Gartenbauverein aus Anlass<br />

zum zehnjährigen Bestehen an der<br />

Verkehrsinsel am südlichen Ortsausgang<br />

von Michelfeld angebracht<br />

war. "Der Deko-Baum wurde offensichtlich<br />

Opfer von dreisten<br />

Metalldieben", so Vorsitzender<br />

Maier.<br />

Mit einem Diavortrag zum Thema<br />

"Unser Dorf hat Zukunft" wies Kreisfachberaterin<br />

Michaela Basler darauf<br />

hin, wie das Land- und Dorfleben<br />

attraktiver gemacht werden<br />

kann. Bei der Versammlung wurde<br />

festgestellt, dass dieser bundesweite<br />

Wettbewerb bereits seit über<br />

50 Jahren läuft, aber im Bereich der<br />

Stadt Auerbach bisher nur spärlich<br />

angenommen wurde.<br />

Für zehnjährige Mitgliedschaft<br />

wurde Christine Schalanda mit einer<br />

Urkunde geehrt.<br />

eb<br />

Auerbach<br />

Feuerwehr Zogenreuth<br />

Lob und Anerkennung ernteten bei<br />

der Hauptversammlung der Zogenreuther<br />

Feuerwehr die Feuerwehrkameraden<br />

der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Zogenreuth von Seiten<br />

des Landrats Richard Reisinger wie<br />

auch vom stellvertretenden Bürgermeister<br />

Herbert Lehner. Immerhin<br />

gab es im vergangenen Jahr<br />

sieben Alarmierungen. Auch die<br />

Kreisfeuerwehrführung, vertreten<br />

durch Kreisbrandrat Fredi Weiß,<br />

Kreisbrandinspektor Peter Deiml<br />

und Kreisbrandmeister Hans Sperber,<br />

war zugegen und würdigte bei<br />

der Ehrung langjähriger Feuerwehrkameraden<br />

die Bereitschaft<br />

zum ehrenamtlichen Einsatz.<br />

Geehrt wurden Schriftführerin Petra<br />

Kraus und Annemarie Rupprecht<br />

für zehnjährige Mitgliedschaft,<br />

der erste Kommandant Thomas<br />

Striegel für 25-jährige Mitgliedschaft,<br />

der Vorsitzende Georg<br />

Im Bild (von links): Thomas Striegel, Hans Sperber, Karl Luber,<br />

Ludwig Rupprecht sen., zweiter Bürgermeister Herbert<br />

Lehner, Peter Deiml, Landrat Richard Reisinger, Vorsitzender<br />

Georg Roßbacher und Hans Sieber.<br />

Foto: red<br />

Roßbacher, Hans Sieber und Josef<br />

Trenz für 40-jährige Mitgliedschaft<br />

und Ludwig Rupprecht für 50-jährige<br />

Treue als förderndes Mitglied.<br />

Ein besonderes Ereignis des Abends<br />

war die Ehrung für Kreisbrandinspektor<br />

Peter Deiml anlässlich seines<br />

40-jährigen aktiven Feuerwehrdiensts<br />

und seines langjährigen<br />

Wirkens als Feuerwehrführungskraft<br />

des Landkreises in seinem<br />

Inspektionsbereich von Auerbach<br />

bis Illschwang.<br />

Die 43 Feuerwehrleute zählende<br />

aktive Wehr gliedert sich, wie Kommandant<br />

Thomas Striegel in seinem<br />

Bericht feststellte, nach dem<br />

Eintritt von Stefanie Striegel und<br />

Daniel Schmidt in die Jugendfeuerwehr<br />

mit fünf Jugendlichen und<br />

38 Feuerwehrkräfte. Carina Kraus,<br />

Sarah Kraus und Miriam Wiesent<br />

wechselten mit dem Erreichen der<br />

Altersgrenze über zur aktiven Wehr.<br />

Bei einer Fehlalarmierung leisteten<br />

die Zogenreuther Kameraden<br />

ihren Dienst bei drei Brandeinsätzen,<br />

zwei Sicherheitswachen und<br />

einer technischen Hilfeleistung.<br />

Planmäßig führte man im vergangenen<br />

Jahr neun Einsatzübungen,<br />

fünf Jugendübungen sowie drei<br />

Funkübungen, neun Einsatzübungen<br />

und drei Jugendübungen durch.<br />

Erfolgreich war auch die zentrale<br />

Durchführung der Ausbildung in<br />

Auerbach für alle Feuerwehren im<br />

Stadtbereich.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!