18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

47<br />

Pottenstein<br />

Fränkischer-Schweiz-<strong>Verein</strong><br />

Ortsgruppe Tüchersfeld<br />

EhrungenfürlangjährigeTreuezum<br />

Fränkische-Schweiz-<strong>Verein</strong> hatte<br />

Hauptvorsitzender Paul Pöhlmann<br />

im Gepäck, als er der Hauptversammlung<br />

der FSV-Ortsgruppe<br />

Tüchersfeld im Café Müller einen<br />

Besuch abstattete. Für 50 Jahre<br />

<strong>Verein</strong>streue zeichnete Pöhlmann<br />

Fritz Lodes aus und für 40 Jahre<br />

den früheren FSV-Ortsvorsitzenden<br />

Georg Schatz.<br />

Sabine Blank aus Tüchersfeld und<br />

Gretl Körber aus Nürnberg erhielten<br />

die FSV-Treuenadel in Silber.<br />

Auch Anni Dütsch ist seit 50<br />

Jahren Mitglied, sie konnte aber<br />

nicht kommen. Die Treuenadel in<br />

Bronze für zehn Jahre ging an Mario<br />

Distler, Matthias Pöhlmann und<br />

Nadja Spätling.<br />

Eingangs wurde den im letzten Jahr<br />

verstorbenen Mitgliedern Heinz<br />

Schrüfer, Erwin Brix und Hans<br />

Deinhardt gedacht.<br />

Die FSV-Ortsgruppe Tüchersfeld<br />

hat aktuell 199 Mitglieder, darunter<br />

20 Kinder und Jugendliche<br />

unter 18 Jahren und 14 Jugendliche<br />

über 18 Jahren. In seinem Jahresbericht<br />

wies Ortsvorsitzender<br />

Erwin Sebald auf die anfallenden<br />

Arbeiten der Ortsgruppe hin. "Es<br />

Im Bild (von links): Ortsvorsitzender Erwin Sebald, Sabine Blank (25 Jahre), Fritz Lodes (50<br />

Jahre), Gretl Körber (25 Jahre), Georg Schatz (40 Jahre), Hauptvorsitzender Paul Pöhlmann.<br />

gibt immer mehr Arbeit, aber die<br />

freiwilligen Helfer werden immer<br />

weniger", so Sebald. "Nicht nur die<br />

beiden überörtlichen Qualitätswanderwege<br />

wie der Fränkische<br />

Gebirgsweg und der Frankenweg,<br />

sondern auch die Rundwenderwege<br />

müssen ständig gepflegt<br />

werden. Die ganzen anfallenden<br />

Arbeiten an den Wanderwegen<br />

könnten die einzelnen FSV-Ortsgruppen<br />

nicht mehr alleine schaffen",<br />

so Sebald. Wichtig sei daher<br />

die Unterstützung durch die Kommunen<br />

und die Naturparks. Sebald<br />

kritisierte, dass Reiter mit ihren<br />

Pferden oftmals auf Wanderwegen<br />

unterwegs seien. Keine<br />

Treppe oder Stufe auf Wanderwegen<br />

halte aber der Belastung von<br />

Pferden stand, so Sebald, der die<br />

Pferdefreunde bat, doch die genügend<br />

anderen Wege in der Natur<br />

für ihre Ausritte zu nutzen. tw<br />

Pottenstein<br />

KAB Hohenmirsberg<br />

Bei den Neuwahlen der Katholischen<br />

samt 37 Mitgliedern waren 20 zur<br />

Arbeitnehmerbewegung diesjährigen Hauptversammlung<br />

(KAB) der Ortsgruppe Hohenmirsberg<br />

erschienen. Elisabeth Schrödl berichtete<br />

im Gasthof Persau in Pütt-<br />

lach wurde zu dem bestehenden<br />

Vorstandsteam mit Marianne Ottavianelli,<br />

Leni Grellner und Elisabeth<br />

Schrödl noch Andreas Maier<br />

von den Veranstaltungen<br />

im letzten Jahr, so vom Fastenessen<br />

im Haus Stankt Martin, von der<br />

Maiwanderung zur Weißen Marter<br />

nach Köttweinsdorf, dem Besuch<br />

einstimmig hinzugewählt. Beate der Landesgartenschau in Bamberg,<br />

Neubig schied aus beruflichen<br />

einem Vortrag mit dem Titel<br />

Gründen aus. Kassenprüfer wurden<br />

ebenfallseinstimmigSilviaHaasund<br />

Veronika Schrenker. Von insge-<br />

"Familienleben -Familie leben" und<br />

dem gut besuchten Adventskonzert<br />

in der Pfarrkirche Sankt Martin<br />

in Hohenmirsberg, bei dem 430<br />

Euro an Spenden durch die Besucher<br />

hereinkamen, die durch die<br />

KAB Hohenmirsberg auf 500 Euro<br />

aufgestockt und je zur Hälfte für<br />

das Pfarrheim Sankt Martin und die<br />

Laurentiuskapelle in Püttlach verwendet<br />

werden. Der Kassenbericht<br />

erfolgte durch Kassierin Marianne<br />

Ottavianelli. Sie und die gesamte<br />

Vorstandschaft wurden einstimmig<br />

entlastet.<br />

Am 24. März findet heuer das Fastenessen<br />

nach dem Gottesdienst im<br />

Haus Sankt Martin statt. Eine Kräuterwanderung<br />

rund um den Sandhof<br />

bei Goldkronach ist für den 26.<br />

Mai geplant, ein Vortrag durch Notar<br />

Helmut Heinrich zum Erbrecht<br />

am 16. Oktober, und das Adventskonzert<br />

findet dann am 8. Dezember<br />

wieder in der Hohenmirsberger<br />

Pfarrkirche statt. Der Spendenerlös<br />

soll diesmal der Hohenmirsberger<br />

Hubertuskapelle zugute<br />

kommen.<br />

tw

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!