18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

27<br />

Heinersreuth<br />

Volkshochschule<br />

Die Jahresversammlung, zu der<br />

Vorsitzender Rudolf Pensel ein-geladen<br />

hatte, hätte einen besseren<br />

Besuchverdient,meinteer.Sowaren<br />

von den 192 Mitgliedern nur neun<br />

erschienen, obwohl Neuwahlen auf<br />

derTagesordnungstanden.<br />

In einem kurzen Jahresrückblick<br />

listete er die Aktivitäten, ein reichhaltiges<br />

Angebot, auf. Wie immer<br />

waren die Vorträge über fremde<br />

Länder und Leute gut besucht. Die<br />

Teilnehmerzahlen bewegten sich<br />

zwischen acht und 23 Personen, im<br />

Schnitt waren es 14 Teilnehmer., wie<br />

beiim Vortrag über Südengland.<br />

Hingegen kamen beim Vortrag "Gesunder<br />

Darm -gesunder Mensch"<br />

nur acht Personen. Auch bei den<br />

angebotenen Computerkursen<br />

konnten wiederum Kurse gebildet<br />

werden. Zufriedenstellende Zahlen<br />

und Teilnehmer wiesen auch die<br />

Gitarren- und Flötenkurse auf, die in<br />

gewohnter Weise weiterlaufen. Ein<br />

Renner ist die Wirbelsäulengymnastik,<br />

die besonders gut lief und<br />

auch weiter gut besetzt ist. Weiter<br />

berichtete der Vorsitzende, dass das<br />

evangelische Gemeindehaus als<br />

BT24.de<br />

Das Portal für die Region<br />

Standort für zwei weitere Kurse benutzt<br />

werden kann. Sein Dank galt<br />

hier Pfarrer Guggemos. Auch die<br />

Wanderungen und Exkursionen<br />

wurden und werden weiterhin angenommen.<br />

Ein Höhepunkt sei immer<br />

der Besuch der Luisenburgfestspiele,<br />

zu denen auch heuer<br />

wieder ein Bus fährt, es läuft das<br />

Stück"DieFahnenweihe".<br />

Einen sehr positiven Kassenbericht<br />

lieferte Kassier Hans Beck ab. So<br />

betrugen2012dieEinnahmenknapp<br />

16 037 Euro, hier schlugen die Teilnehmergebühren<br />

mit 6040,50 Euro<br />

zu Buche, 1152 Euro Zuschuss kommen<br />

vom Landkreis (davon 432 Euro<br />

Förderung für Musikerziehung) und<br />

579 Euro durch Mitgliedsbeiträge.<br />

Die Gesamtausgaben betrugen etwa<br />

13 172 Euro, darin 5444 Euro für Honorare<br />

für Kursleiter, ein laufender<br />

Posten (Luisenburgfestspiele) in<br />

Höhe von 2236 Euro und 4000 Euro<br />

VerwahrgeldfürMöbelbeinhaltet.<br />

Die Revisoren Günther Metzner und<br />

Oswald Ramming - Letzterer<br />

brachte den Revisionsbericht -<br />

stellten dem Kassier für seine hervorragende<br />

Kassenarbeit, Einnahmen<br />

und Ausgaben stimmten überein,<br />

ein großes Lob aus. Nach kurzer<br />

Diskussion wurden der Kassier und<br />

die gesamte Verwaltung einstimmig<br />

entlastet.<br />

Bei den Neuwahlen, die per Akklamation<br />

durchgeführt wurden,<br />

wählten die Anwesenden wieder<br />

Rudolf Pensel zum Vorsitzenden,<br />

zum zweiten Vorsitzenden Norbert<br />

Hübsch, zum Kassier Hans Beck, zur<br />

Schriftführerin Gudrun Gärtner, zu<br />

Revisoren Günther Metzner und<br />

OswaldRamming.<br />

Bei einer lebhaften Aussprache<br />

stellte man fest, die Bereitschaft für<br />

Gemeinsamkeiten sei nicht allzu<br />

hoch, trotzdem sollte man versuchen,<br />

durch interessante Angebote,<br />

wie Musikkindergruppen für Fortgeschrittene,<br />

einen entsprechenden<br />

Rahmen vorzustellen. Auch dachte<br />

man, einen literarischen Abend in<br />

entsprechendem Ambiente anzubieten.<br />

or<br />

Heinersreuth<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

In seinem Jahresrückblick sprach<br />

Vorsitzender Helmut Wölfel bei der<br />

Jahresversammlung des Kaninchenzuchtvereins<br />

Heinersreuth von<br />

einem sehr aktiven und erfolgreichen<br />

Züchterjahr, das schöne Erfolge<br />

brachte, wofür er sich bei den<br />

Züchtern und seinen Mitarbeitern<br />

herzlich bedankte.<br />

Den derzeitigen Mitgliederstand<br />

bezifferte Vorsitzender Wölfel mit<br />

62 Senioren und vier Jugendlichen,<br />

es gab zwei Austritte und zwei<br />

Todesfälle. "Die meisten Mitglieder<br />

hatten wir 2010 mit 70 Senioren<br />

und vier Jugendlichen. Diese<br />

Zahl sollten wir wieder erreichen",<br />

forderte er. "Im Berichtszeitraum<br />

hatten wir acht Monatsversammlungen<br />

und eine Jahresversammlung,<br />

weiter besuchten<br />

wir Kreisversammlung, Bezirksversammlung,<br />

die Kreisjugendtierschau<br />

und die Sommerschau<br />

in Bayreuth." Bei der eigenen<br />

Lokalschau im November<br />

wurden 202 Tiere von Altzüchtern<br />

und Jungzüchtern ausgestellt,<br />

166 Tiere von Altzüchtern und<br />

36 von Jungzüchtern, die mit mehr<br />

oder weniger Erfolg von den Preisrichtern<br />

bewertet wurden. Bei der<br />

Bayernschau im Dezember in<br />

Straubing konnte die Jugend mit 16<br />

Tieren den dritten Platz bei den<br />

Bayerischen Jungzüchtern erreichen.<br />

Kassier Edmund Masel berichtete<br />

von einem ausgeglichenen Kassenjahr,<br />

wobei die Einnahmen und<br />

Ausgaben etwa gleich waren. Die<br />

Revisoren Thomas Bauske und<br />

Heinrich Lienhardt lobten die gut<br />

geführte und übersichtliche Kassenführung,<br />

die keine Unstimmigkeiten<br />

aufwies. Auf Antrag wurde<br />

der Kassier einstimmig entlastet.<br />

Jugendwart Jürgen Bär berichtete,<br />

dass die fünf Jungzüchter eine erfolgreiche<br />

züchterische Arbeit abgeliefert<br />

hatten. Sie stellten einen<br />

Jugendlandesmeister, Europameister<br />

und Vizelandesmeister<br />

bei den Leistungsschauen.<br />

Zweiter Zuchtwart und Zuchtbuchführer,<br />

Horst Hader, teilte mit,<br />

dass im <strong>Verein</strong> 13 Rassen gezüchtet<br />

werden, bei Rex Castor sind<br />

es 76, Blaue Wiener 68, Deilenaar<br />

56, Rote Neuseeländer 52 und<br />

Weiße Wiener 33.<br />

2012 wurden von zwölf Züchtern<br />

und vier Jungzüchtern 42 Rammler<br />

und 69 Häsinnen zur Zucht eingesetzt.<br />

Aus 13 Rassen wurden 466<br />

Kaninchen tätowiert. Mittelgroße<br />

Rassen sind im <strong>Verein</strong> 260, kleine<br />

Rassen 102 und Kurzhaar-Rassen<br />

104. Bei der Lokalschau im November<br />

wurden 202 Tiere von 15<br />

Züchtern (davon vier Jungzüchter)<br />

und elf Rassen ausgestellt. Bei<br />

der Europaschau in Leipzig waren<br />

vier Altzüchter und ein Jungzüchter<br />

vertreten. Bei der Bayernschau<br />

in Straubing wurde Karl-<br />

Heinz Krieger mit Weiße Wiener Vizelandesmeister,<br />

Julia Gut Jugendlandesmeisterin<br />

mit Blaue<br />

Wiener, Eric Wehrle mit Castor-Rex<br />

Vizejugendlandesmeister und Jennifer<br />

Bär stellte mit Weiß Rex RA<br />

den Klassensieger.<br />

<strong>Verein</strong>smeister 2012 wurde Jürgen<br />

Bär mit Castor-Rexe und 200,5<br />

Punkten. Die beste Zuchtgruppe<br />

und LVE hatte Horst Hader mit<br />

Perlfeh und 387 Punkten. Beste<br />

Zeichnungsrasse wurde Heinrich<br />

Linhardt mit Thüringer.<br />

Jugendvereinsmeister wurde Jennifer<br />

Bär mit Weiß-Rexe und 386<br />

Punkten, sie erhielt ebenfalls den<br />

Jugend-LVE mit 386 Punkten auf<br />

Castor-Rexe.<br />

or

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!