18.01.2014 Aufrufe

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

CSU-Ortsverband - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

21<br />

Gefrees<br />

Feuerwehr Witzleshofen<br />

Mit dem neuen Kommandanten Armin Kießling (Dritter von<br />

links) geht die Feuerwehr Witzleshofen in die kommenden<br />

sechs Jahre. Im Bild (von links): Kreisbrandmeister Gerhard<br />

Günther, Stadtrat Helmut Sonntag, Kommandant Kießling,<br />

Vorsitzender Edwin Kern, zweiter Kommandant Wolfgang<br />

Hahn und Bürgermeister Harald Schlegel. Foto: Judas<br />

Die Hauptversammlung der Feuerwehr<br />

Witzleshofen im Gerätehaus<br />

brachte mit Armin Kießling einen<br />

neuen Kommandanten. In seinem<br />

Ruckblick berichtete Vorsitzender<br />

Edwin Kern von einem ereignisreichen<br />

<strong>Verein</strong>sjahr: Gemeinsam mit<br />

dem Schützenverein wurde ein<br />

Dorffasching abgehalten. Am 1. Mai<br />

lud man zum alljährlichen Frühschoppen<br />

ins Gerätehaus. Außerdem<br />

wurde traditionsgemäß das<br />

Johannisfeuer nach einem Fackelzug<br />

der Kinder abgebrannt. Vorsitzender<br />

Kern gab noch bekannt, dass<br />

2013 das Maifest um ein bis zwei<br />

Wochen verschoben werden muss,<br />

weil die Witzleshofener Schützen<br />

das Maibaumaufstellen in Gefrees<br />

übernehmen werden. Zuletzt bedankte<br />

sich Kern bei den Feuerwehrkameraden<br />

für die geopferte<br />

Freizeit.<br />

Auch der zweite Kommandant Armin<br />

Kießling berichtete über ein ereignisreiches<br />

Jahr, unter anderem<br />

mit einer Leistungsprüfung. Zu Beginn<br />

beförderte Kiesling die Feuerwehranwärter<br />

John Macht, Felix<br />

Kießling und Dominik Bär zu Feuerwehrmännern.<br />

Die Witzleshofener<br />

Wehr hatte drei Einsätze zu bewältigen<br />

und fand sich 26 Mal zu<br />

Übungen zusammen, wie er weiter<br />

auflistete. Auch eine gemeinsame<br />

Übung mit der Wehr Streitau fand<br />

statt. Aber auch einige Arbeitseinsätze<br />

standen auf dem Plan. Unter<br />

anderem wurde dabei unter der<br />

Leitung von Manfred Hornkostenlos<br />

ein Rolltor ins Feuerwehrgerätehaus<br />

eingebaut. Des Weiteren<br />

wurde noch das Tor eingeputzt und<br />

das Feuerwehrhaus innen neu gestrichen.<br />

Bei der Inspektion wurden altersbedingt<br />

die Gürtel bemängelt, sie<br />

müssen nun durch neue ersetzt<br />

werden. Die Anzahl der B- und C-<br />

Schläuche sei zu gering und müsse<br />

zudem ergänzt werden. Abschließend<br />

bedankte sich der zweite<br />

Kommandant Armin Kießling bei<br />

Gertraud Wolf für die Organisation<br />

eines Rot-Kreuz-Kurses, der im<br />

Schützenheim Witzleshofen stattfand.<br />

Als nächstes standen Neuwahlen<br />

auf der Tagesordnung. Dabei wurde<br />

Armin Kießling, Wolfgang Hahn zu<br />

seinem Stellvertreter und Dominik<br />

Bär zum Schriftführer bestimmt. ju<br />

Gefrees<br />

FC Gefrees<br />

"Das läuft hervorragend", zeigte sich<br />

Vorsitzender Björn Konrad zur<br />

Hauptversammlung in der Gaststätte<br />

Aßmann mit der sportlichen<br />

Entwicklung beim 1. FC Gefrees zufriedenauf.Allerdingswäreesweiter<br />

wünschenswert, die Verantwortung<br />

auf mehr Schultern zu verteilen, wie<br />

Konrad auch betonte. "Zu oft fallen<br />

die gleichen Namen", so der Vorsitzende<br />

weiter. Die Mitgliederzahl<br />

ging laut Vorstandsbericht von 417<br />

auf405imlaufendenJahrzurück.<br />

Mario Hornfischer appellierte als<br />

Protokollführer daran, zuverlässig<br />

auch aus dem Jugendbereich Berichte<br />

für die <strong>Verein</strong>szeitung zur<br />

Verfügunggestelltzubekommen.<br />

Aus den Sparten betonte Damenspielleiterin<br />

Stefanie Popp, dass<br />

trotz des Weggangs zweier Spielerinnen<br />

das Team derzeit den erfreulichen<br />

dritten Platz einnehme.<br />

Bei den Herren hat sich die erste<br />

Mannschaft ebenfalls auf dem dritten<br />

Platz eingereiht. Alle Spiele des<br />

Jahres(39)bestrittHansRiedel.<br />

Dabei setzt der FC nun schon das<br />

zweite Jahr erfolgreich ausschließlich<br />

auf Einheimische. In der Kreisliga<br />

eine ordentliche Rolle zu spielen,<br />

sei deshalb als Ziel für die Vorstandschaft<br />

absolut in Ordnung,<br />

bestätigteVorsitzenderKonrad.<br />

Die zweite Mannschaft peilt laut<br />

Spielleiter Hans-Jürgen Bruckner<br />

den Wiederaufstieg in die Kreisklasse<br />

an. Beste Voraussetzungen<br />

bot die Tatsache, dass nach dem<br />

Abrutschen niemand aus dem Team<br />

den<strong>Verein</strong>verlassenhatte.<br />

Im Jugendbereich kann der Fußballclub<br />

bis zur C-Jugend aufwärts<br />

eigene Teams stellen, erst bei den<br />

älteren Jahrgängen sind Spielgemeinschaften<br />

mit anderen <strong>Verein</strong>en<br />

nötig, wie Jugendleiter Markus Hahn<br />

hervorhob. Weiter gibt es noch ein<br />

Die geehrten langjährigen Mitglieder des 1. FC Gefrees mit Vorsitzendem<br />

Björn Konrad (Siebter von rechts). Foto: Judas<br />

Alte-Herren-Team (AH), das regelmäßig<br />

bei Freundschaftsspielen<br />

dem Ball nachjagt, wie AH-Leiter<br />

HaraldNüsselberichtete.<br />

"Ich freue mich, dass es so viele sind,<br />

die ausgezeichnet werden können",<br />

nahm dann der Vorsitzende <strong>Verein</strong>sehrungen<br />

vor. Rudi Walther ist<br />

bereits seit 75 Jahren Mitglied und<br />

damit aktuell derjenige, der am<br />

längsten im Fußballclub tätig ist.<br />

Hermann Dietel, Alfred Fischer,<br />

Hans-Eckart Kolb, Hermann Kolb,<br />

Gerd Kölbel, Volker Sachs und GerhardSchöffelsind50Jahreim<strong>Verein</strong><br />

und wurden, wie im FC satzungsgemäßfestgelegt,<br />

zuEhrenmitgliedern<br />

ernannt. Zum Ehrenmitglied wurde<br />

nachträglich auch Manfred Gareis<br />

ernannt. Er und Heinz Ordung sind<br />

schon60JahreMitglied.<br />

40 Jahre im FC sind Stefan Heider,<br />

Hans-Jürgen Hofmann, Thomas<br />

Sommerer, Herbert Grübert und<br />

Günther Neuß, 25 Jahre Klaus Kodisch,<br />

Andreas Reich, Robert Rödel,<br />

Matthias Kodisch, Martin Ott und<br />

MarkusEsprester.<br />

ju

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!