20.01.2014 Aufrufe

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Lokale Beleuchtungsmodelle<br />

BRDF: (cont.)<br />

Darstellung von (nach einem Modell von Blinn (1977))<br />

erzeugten BRDFs für zwei verschiedene Richtungen<br />

des einfallenden Lichtes:<br />

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-73<br />

4.4 Lokale Beleuchtungsmodelle<br />

Nachteile „rein“ lokaler Beleuchtungsmodelle:<br />

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

- spiegeln Idealfall eines einzelnen von einer einzigen<br />

Punktlichtquelle beleuchteten Objektes in der Szene wider<br />

- betrachten ausschließlich direkte Beleuchtung<br />

(bis auf Hilfskonstruktionen)<br />

- Interaktion mit anderen Objekten nicht modelliert<br />

(d. h. keine indirekte Beleuchtung, kein Schattenwurf!)<br />

→ globale Beleuchtungsverfahren<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-74<br />

4-37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!