20.01.2014 Aufrufe

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle<br />

Ray-Tracing: Schatten<br />

- Verfolge einen Strahl von einem gef<strong>und</strong>enen<br />

Schnittpunkt zu allen Lichtquellen.<br />

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

- Schneidet einer dieser Strahlen ein Objekt, dann liegt der<br />

Schnittpunkt im Schatten dieser Lichtquelle.<br />

- Den direkten Lichtstrahl zwischen<br />

einem Oberflächenpunkt <strong>und</strong><br />

einer Lichtquelle nennt man<br />

Schattenfühler (shadow ray,<br />

shadow feeler, light ray).<br />

L 2<br />

L1<br />

P 2<br />

,<br />

P 1<br />

,<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-107<br />

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle<br />

Ray-Tracing: Historie<br />

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-108<br />

4-54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!