20.01.2014 Aufrufe

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.6 Das Auge isst mit...<br />

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

Mach Band-Effekt<br />

Die Interaktion der Lichtrezeptoren im Auge betont „scharfe“<br />

Intensitätsänderungen.<br />

Sobald das Auge bei der einfallenden Intensität solche<br />

Änderungen feststellt, addiert es zusätzlich Unterschwinger<br />

<strong>und</strong> Überschwinger zur wahrgenommenen Intensität, die<br />

den Übergang zusätzlich betonen.<br />

Dieser unbewußte Mechanismus der Kantenbetonung<br />

bei Intensitätsübergängen verhilft unserer visuellen Wahrnehmung<br />

zu einer automatischen Konturenschärfe.<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-97<br />

4.6 Das Auge isst mit...<br />

Mach Band-Effekt (cont.)<br />

Beispiel:<br />

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-98<br />

4-49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!