20.01.2014 Aufrufe

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle<br />

Ray-Tracing: Distributed Ray-Tracing<br />

- Ein ähnliches Bild ergibt sich auch bei der Strahlbrechung.<br />

- Durch stochastische Verteilung über die möglichen<br />

Reflexions- bzw. Brechungsrichtungen <strong>und</strong> Mittelwertbildung<br />

erhält man eine realistische Annäherung der Situation.<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-111<br />

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle<br />

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

Ray-Tracing: Distributed Ray-Tracing - Flächige Lichtquellen<br />

Eine zusätzliche Erhöhung der „Realistik“ ergibt sich, wenn man<br />

von der Annahme punktförmiger Lichtquellen abgeht. Um dies<br />

darstellen zu können, werden viele Strahlen in Richtung einer<br />

Lichtquelle gelegt.<br />

Mittels einer geeigneten stochastischen Verteilung der Strahlen<br />

lassen sich realistische Halbschatten erzeugen.<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-112<br />

4-56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!