20.01.2014 Aufrufe

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle<br />

Ray-Tracing: Stochastic Ray-Tracing<br />

Loslösung von der starren Unterteilung <strong>und</strong> stochastisches<br />

Vorgehen, z. B. beim Supersampling:<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-115<br />

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle<br />

Ray-Tracing – Eigenschaften<br />

+ Der physikalische Vorgang der Beleuchtung (Strahlengang)<br />

wird sehr gut simuliert<br />

+ hervorragend für Spiegelungen geeignet<br />

+ Das Sichtbarkeitsproblem wird automatisch gelöst<br />

+ große Wirklichkeitsnähe<br />

- nicht wirklich für diffuse Reflektion geeignet<br />

- erzeugt „harte“ Bilder<br />

- sehr großer Rechenaufwand<br />

- Schnittpunktberechnung sehr aufwendig<br />

- Anfälligkeit für numerische Probleme<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-116<br />

4-58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!