20.01.2014 Aufrufe

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

Kapitel 4 - Rendering und Visibilität - ICSY

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle<br />

Radiosity: Berechnung der Formfaktoren<br />

Analytische <strong>und</strong> approximative Berechnungsmethoden:<br />

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

Hemisphere, Nusselt ´81 Hemicube, Cohen ´85<br />

Der Formfaktor FiJ gibt an,<br />

welcher Anteil der über<br />

dem i-ten Patch liegenden<br />

Hemisphäre vom j-ten<br />

Patch bedeckt wird.<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-123<br />

4.7 Globale Beleuchtungsmodelle<br />

Radiosity: Substructuring<br />

§4 <strong>Rendering</strong> <strong>und</strong> Visibilität<br />

Bemerkung:<br />

Je feiner die Patch-Aufteilung der Szene (n Stück) ist, desto besser<br />

sind die Ergebnisse. Allerdings steigen Anzahl der Formfaktoren<br />

mit n 2 <strong>und</strong> die Größe des Gleichungssystems mit n.<br />

Zusätzlich gilt der Übergang von der Integralgleichung zum<br />

linearen Radiosity-Gleichungssystem nur für konstante Radiosity<br />

pro Patch => Patch-Unterteilung notwendig falls Gradient zu hoch!<br />

Computergrafik, Visualisierung & CAD-Technologie - SS 2004<br />

AG Graphische Datenverarbeitung <strong>und</strong> Computergeometrie<br />

§4-124<br />

4-62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!