22.01.2014 Aufrufe

Pflege- und Adoptivkinder in Heimen - ifb - Bayern

Pflege- und Adoptivkinder in Heimen - ifb - Bayern

Pflege- und Adoptivkinder in Heimen - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Pflege</strong>- <strong>und</strong> <strong>Adoptivk<strong>in</strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>Heimen</strong> 51<br />

2.04 Bildungsniveau der Betreuungseltern<br />

bee<strong>in</strong>flussbar (je nach ‚Angebot‘<br />

an Betreuungseltern)<br />

2.05 F<strong>in</strong>anzsituation der Betreuungseltern<br />

bee<strong>in</strong>flussbar (je nach ‚Angebot‘<br />

an Betreuungseltern)<br />

2.06 Verfügbarkeit unterstützender<br />

teils vorgegebener Faktor,<br />

sozialer Netzwerke teils bee<strong>in</strong>flussbar<br />

2.07 Vorhandense<strong>in</strong> von leiblichen<br />

teils vorgegebener Faktor,<br />

K<strong>in</strong>dern<br />

teils bee<strong>in</strong>flussbar<br />

2.08 E<strong>in</strong>stellungen <strong>und</strong> Fähigkeiten<br />

teils vorgegebener Faktor, teils<br />

der Betreuungseltern bee<strong>in</strong>flussbar<br />

2.09 Motive der Betreuungseltern teils vorgegebener Faktor, teils<br />

bee<strong>in</strong>flussbar<br />

2.10 Ehe-/Partnerschaftsqualität<br />

bei den Betreuungseltern<br />

primär vorgegebener Faktor<br />

bzw. nicht prognostizierbar<br />

2.11 Veränderungen <strong>in</strong> der Familienstruktur<br />

schwer prognostizierbar (bzw.<br />

der Betreuungs-<br />

durch die Betreuung selbst <strong>in</strong>du-<br />

eltern<br />

ziert)<br />

2.12 Beziehungen (Kontakte) zur teils vorgegebener Faktor, teils<br />

leiblichen Familie<br />

bee<strong>in</strong>flussbar<br />

2.13 Struktur der Betreuungsfamilie<br />

vorgegebener Faktor<br />

2.14 Adoption durch die ke<strong>in</strong>e Aussage möglich<br />

<strong>Pflege</strong>eltern<br />

3 Vermittlungsbezogene Risiko-/Schutz-Faktoren<br />

3.01 Vorbereitung der Platzierung<br />

bee<strong>in</strong>flussbar<br />

Match<strong>in</strong>g, Vorbereitung, Schulung,<br />

professionelle Begleitung,<br />

verfügbares Netzwerk (vgl. 2.08)<br />

Match<strong>in</strong>g, gezielte f<strong>in</strong>anzielle<br />

Unterstützung<br />

Aktivierung bzw. Kontrolle des<br />

E<strong>in</strong>bezugs der leiblichen Familie,<br />

Nachbarschaftshilfe<br />

Match<strong>in</strong>g,<br />

Vorbereitung <strong>und</strong> laufende Arbeit<br />

mit leiblichen K<strong>in</strong>dern der<br />

Betreuungseltern<br />

prognostische Diagnostik, Match<strong>in</strong>g,<br />

Vorbereitung, Schulung,<br />

professionelle Begleitung, verfügbares<br />

Netzwerk (vgl. 2.04,<br />

eventuell auch 2.09)<br />

Vorauswahl, Information, Vorbereitung<br />

Information, Vorbereitung, prognostische<br />

Diagnostik, Match<strong>in</strong>g,<br />

professionelle Hilfen bzw.<br />

Selbsthilfenetzwerk<br />

Information<br />

(prognostische Diagnostik)<br />

Information, Vorbereitung<br />

Match<strong>in</strong>g, professionelle Hilfen<br />

bzw. Selbsthilfenetzwerke<br />

(Match<strong>in</strong>g)<br />

ke<strong>in</strong>e Aussage möglich<br />

Insgesamt für 3:<br />

Arbeitsbed<strong>in</strong>gungen, f<strong>in</strong>anzielle<br />

Ausstattung, konzeptionelle Klärung<br />

Information, Schulung Jugendamtsmitarbeiter/-<strong>in</strong>nen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!