22.01.2014 Aufrufe

Pflege- und Adoptivkinder in Heimen - ifb - Bayern

Pflege- und Adoptivkinder in Heimen - ifb - Bayern

Pflege- und Adoptivkinder in Heimen - ifb - Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

<strong>ifb</strong> - Materialien 4-2001<br />

Goldbeck, L. (1984). <strong>Pflege</strong>eltern im Rollenkonflikt. Aufgaben e<strong>in</strong>er psychologischen Betreuung<br />

von <strong>Pflege</strong>familien. Praxis der K<strong>in</strong>derpsychologie <strong>und</strong> K<strong>in</strong>derpsychiatrie, 33 (8),<br />

308-317<br />

Golomb, E. & Geller, H. (1992). Adoption zwischen gesellschaftlicher Regelung <strong>und</strong> <strong>in</strong>dividuellen<br />

Erfahrungen. Essen: Westarp Wissenschaften<br />

Groze, V. (1986). Special needs adoption. Children and Youth Services Review, 8 (4), 363-<br />

373<br />

Gudat, U. (1987). Systemische Sicht von <strong>Pflege</strong>verhältnissen – Ersatz- oder Ergänzungsfamilie?<br />

In: Deutsches Jugend<strong>in</strong>stitut (Hrsg.), Handbuch Beratung im <strong>Pflege</strong>k<strong>in</strong>derbereich.<br />

We<strong>in</strong>heim <strong>und</strong> München: Juventa, 38-59<br />

Hanselmann, P.G. & Weber, B. (1986). K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> fremder Erziehung. Heime, <strong>Pflege</strong>familien,<br />

Alternativen – e<strong>in</strong> Kompaß für die Praxis. We<strong>in</strong>heim: Beltz<br />

Hassenste<strong>in</strong>, B. (1977). Faktische Elternschaft. Familiendynamik 2 (2), 104-165<br />

Hawellek, C. (1990). Die therapeutische Basis. Zu den Gr<strong>und</strong>lagen der Therapie bei Familiensystemen<br />

mit nichtleiblichen K<strong>in</strong>dern. Familiendynamik, 15 (2), 113-124<br />

Hazel, N. (1983). Revolution <strong>in</strong> foster care. The British Journal of Social Work, 19 (6), 671-<br />

678<br />

Heun, H.-D. (1984). <strong>Pflege</strong>k<strong>in</strong>der im Heim. München: DJI-Verlag<br />

Hoch-Bott, M. & Wassermann, R. (1988). <strong>Pflege</strong>verhältnisse – konfliktreich, aber nicht unlösbar.<br />

Unsere Jugend, 40 (8), 328-330<br />

Hoffmann-Riem, C. (1984). Das adoptierte K<strong>in</strong>d. Familienleben mit doppelter Elternschaft.<br />

München: F<strong>in</strong>k<br />

Hoksbergen, R.A.C. & Textor, M.R. (Hrsg.) (1993). Adoption. Gr<strong>und</strong>lagen, Vermittlung,<br />

Nachbetreuung, Beratung. Freiburg im Breisgau: Lambertus<br />

Huth, W. (1978). Psychische Störungen bei <strong>Adoptivk<strong>in</strong>der</strong>n. E<strong>in</strong>e Übersicht über den Stand<br />

der kl<strong>in</strong>ischen Forschung. Zeitschrift für Kl<strong>in</strong>ische Psychologie <strong>und</strong> Psychotherapie, 26 (3),<br />

256-270<br />

Jaensch, G., Hoch-Bott, M. & Wassermann, R. (1985). Die Vermittlung älterer K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> A-<br />

doptiv- <strong>und</strong> <strong>Pflege</strong>familien. Die Bedeutung der Mitarbeit des Heimes für e<strong>in</strong>e geglückte<br />

Vermittlung. Unsere Jugend, 37 (10), 383-388<br />

Jaensch, G. & Nutz<strong>in</strong>ger, C. (1986). „Ob me<strong>in</strong>e leibliche Mutter noch an mich denkt?“ Erfahrungsbericht<br />

über e<strong>in</strong> Wochenendtreffen mit adoptierten Jugendlichen. Unsere Jugend,<br />

38 (12), 471-475<br />

Jarrett, J.M. & Copher, M.W. (1980). Five couples look at adoption. Children Today 9 (4),<br />

12-15<br />

Jena, S. & Wohlert, F. (1990). Bewährung von <strong>Pflege</strong>verhältnissen. E<strong>in</strong>e empirische Untersuchung<br />

erfolgreicher <strong>und</strong> gescheiterter <strong>Pflege</strong>verhältnisse. Archiv für Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Praxis der sozialen Arbeit, 21 (1), 52-68<br />

Jungmann, J. (1984). Die Entwicklung von <strong>Adoptivk<strong>in</strong>der</strong>n. In: Remschmidt, H. (Hrsg.), Psychotherapie<br />

mit K<strong>in</strong>dern, Jugendlichen <strong>und</strong> Familien. Bd. 2: Psychotherapie <strong>in</strong> der Adoleszenz.<br />

Psychotherapie bei Zwangssyndromen <strong>und</strong> chronischen Erkrankungen, Prävention<br />

<strong>und</strong> Versorgung. Stuttgart: Enke, 169-177<br />

Jungmann, J. (1987). Aufwachsen <strong>in</strong> der Adoptivfamilie. Die Entwicklung adoptierter K<strong>in</strong>der<br />

im Urteil ihrer Adoptiveltern. München: DJI-Verlag<br />

Kadush<strong>in</strong>, A. & Seidl, F. (1971). Adoption failure – a social work post mortem. Social Work,<br />

16 (1), 32-38<br />

Kagan, R.M. & Reid, W.J. (1986). Critical factors <strong>in</strong> the adoption of emotionally disturbed<br />

youths. Child Welfare, 65 (1), 63-73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!