31.01.2014 Aufrufe

Skript zur Vorlesung „Differentielle Psychologie“ (Prof. Dr. Jutta Stahl ...

Skript zur Vorlesung „Differentielle Psychologie“ (Prof. Dr. Jutta Stahl ...

Skript zur Vorlesung „Differentielle Psychologie“ (Prof. Dr. Jutta Stahl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37<br />

- Altruismus<br />

- Entwicklung von unterschiedlicher Intelligenz/Persönlichkeit?!<br />

Partnerwahl und Geschlechtsunterschiede<br />

- Evolutionsbiologische Vorhersagen: Unterschiede in sexuellen Strategien<br />

Frauen<br />

Männer<br />

Reproduktive Beschränkungen Zeitlich und „räumlich“ begrenzt Ohne Grenzen lebenslang möglich<br />

Optimale Strategie<br />

Suchen & halten des qualitativ besten So viele wie möglich<br />

Partners<br />

Gesuchte Qualität beim Ressourcen Schutz & Unterstützung Gebärfähigkeit<br />

Anderen<br />

des Nachwuchses<br />

Bewertungsmaßstäbe des<br />

Anderen<br />

Verdienstmöglichkeiten, Status,<br />

Besitztümer, Großzügigkeit<br />

Körperliche Attraktivität,<br />

Gesundheit, Jugend<br />

Eifersucht Emotional Sexuell<br />

- Evolutionsbiologische Erklärung: sexuelle Strategien<br />

Männer<br />

Frauen<br />

Wenig Aufwand in Elternschaft<br />

Suche nach Männern mit unmittelbaren Ressourcen (Macht, Sta<br />

Mehr Kurzzeitbeziehungen (KZB)<br />

Geld, >Alter)<br />

Mehr Interesse an KZB<br />

Suche nach gutem Langzeitpartner (Stabilität, keine Promiskuitä<br />

Identifikation sexuell „williger“ Frauen; „prüde Fr<br />

sind doof“<br />

Kein hoher sozialer/emotionaler Einsatz für Bezie Ökonomische Präferenzen<br />

nötig<br />

Bei KZB nicht nötig, fruchtbare Frau zu finden<br />

In LZB reproduktionsfähige Frau<br />

Sexuelle Eifersucht in LZB (Vaterschaft?)<br />

Ähnlichkeit in der Persönlichkeit zwischen Partnern<br />

Spezies & Persönlichkeit<br />

- Mating‐Effort (Anstrengung bei der Partnerwahl) vs. Parental Investment (Aufwand in der Kindererziehung)<br />

- K‐Faktor: je mehr Mating‐Effort, desto weniger Anstrengung in der Kindererziehung notwendig (kleines K,<br />

eher bei Männern) ‐ und umgekehrt (großes K; eher bei Frauen)<br />

- Modell für Zwischenspezies‐Vergleich Anwendung auf Humanbereich<br />

Modell für Persönlichkeitsentwicklung aus einer evolutionären Perspektive<br />

- Neurotizismus, Extraversion & Verträglichkeit können auch bei Tieren gefunden werden wahrscheinlich<br />

früh im Evolutionsprozess entstanden niedrigere Stufe der evolutionären Persönlichkeitsentwicklung<br />

- Offenheit & Gewissenhaftigkeit reflektieren höhere evolutionäre Persönlichkeitsentwicklung<br />

- Spezies formen Gruppen & zeigen Anpassungen in ihrer Persönlichkeit, um ihre Überlebens‐ &<br />

Reproduktionschancen zu steigern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!