31.01.2014 Aufrufe

Skript zur Vorlesung „Differentielle Psychologie“ (Prof. Dr. Jutta Stahl ...

Skript zur Vorlesung „Differentielle Psychologie“ (Prof. Dr. Jutta Stahl ...

Skript zur Vorlesung „Differentielle Psychologie“ (Prof. Dr. Jutta Stahl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Abwehrmechanismen<br />

- Verzerrung der Realität, um das Ich vor schmerzlichen Erfahrungen zu schützen, die vom Es kommen<br />

- Dauerhafte Präferenzen für bestimmte Mechanismen als Teil der Persönlichkeit<br />

- 1. Verdrängung<br />

- 2. Reaktionsbildung<br />

- 3. Verleugnung<br />

- 4. Projektion<br />

- 5. Verschiebung<br />

- 6. Sublimierung<br />

- 7. Regression<br />

- 8. Rationalisierung<br />

Verdrängung (repression)<br />

- bedrohliche oder unerwünschte Gedanken/ Triebimpulse werden ins Unbewusste geschoben & können<br />

nicht mehr erinnert werden<br />

- Bsp.: Erinnerung an Mordfall nach 21 Jahren<br />

- Belege für Verdrängungen: posttraumatische Belastungen, Flashbacks von Kriegsveteranen,<br />

Vergewaltigungsopfer<br />

- Problem der falschen Erinnerungen<br />

- Nach Freud: kaum Missbrauch durch Eltern; „nur Fantasie“ (Ödipus/Elektra)<br />

Reaktionsbildung<br />

- Prozess, bei dem Handlungen & Denkweisen übermäßig betont werden, die genau entgegengesetzt zu den<br />

bedrohlichen/unbewussten Impulsen des Individuums stehen<br />

- Bsp.: Homophobe Aktivitäten, aber unbewusste homosexuelle Neigungen; Monica von Friends (nach außen<br />

hin übertrieben ordentlich, hat aber verschlossenen, unordentlichen Schrank)<br />

- Belege: Untersuchung <strong>zur</strong> Homophobie (Adams et al., 1996)<br />

- Im Extremfall kann dies zu Zwangsneurosen führen<br />

Verleugnung<br />

- Strikte Weigerung, Angst erregende Stimuli anzunehmen;<br />

- unerwünschte Tatsachen werden durch Wunschvorstellungen ersetzt<br />

- Bsp.: 11. September 2001 (vermisste Leichen); Amnesie nach Trauma<br />

- Schmerzlosigkeit nach schweren Verletzungen<br />

- Schutzmechanismus<br />

Projektion<br />

- Angst auslösende Impulse werden auf andere externalisiert (Zuschreibung auf andere Personen)<br />

- Bsp.: Vorwurf Freundin sei in verheirateten Mann verliebt, obwohl sie es selber ist….<br />

- Belege z.T. aus Vorurteilsforschung<br />

- Im Extremfall kann dies zu Paranoia führen<br />

Verschiebung<br />

- Triebimpulse, die nicht am Original befriedigt werden können, werden bei anderen befriedigt<br />

- „Verlagerung des Ziels der eigenen unbewussten Ängste oder Wünsche“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!