31.01.2014 Aufrufe

Skript zur Vorlesung „Differentielle Psychologie“ (Prof. Dr. Jutta Stahl ...

Skript zur Vorlesung „Differentielle Psychologie“ (Prof. Dr. Jutta Stahl ...

Skript zur Vorlesung „Differentielle Psychologie“ (Prof. Dr. Jutta Stahl ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Beobachtung: Korrelationen zwischen unterschiedlichen Intelligenztests wer gut in einem Intelligenztest<br />

abschneidet, tut dies auch bei anderen intellektuellen Tests, egal ob Mathe, Vokabular oder räumliches<br />

Vorstellungsvermögen<br />

- positive Mannigfaltigkeit (positive manifold)<br />

- Zwei‐Faktoren‐Theorie (allgemeine Intelligenz & spezifische Fähigkeiten)<br />

- g‐Faktor = Allgemeine Intelligenz<br />

- s‐Faktor = spezifische Fähigkeiten (z.B. Wortschatz, mathematische oder räumliche<br />

Fähigkeiten)<br />

- Alles mehr oder weniger intelligente Verhalten wird durch die Ausprägung einer<br />

Fähigkeit erklärt<br />

- Allgemeine Intelligenz als Art mentale Energie, die spezifischen Faktoren von<br />

Intelligenz zu Grunde liegt für jede Art von Intelligenztests nötig<br />

- Messung von “g”: über Wechsler‐Test & Raven Matrizen<br />

Wechsler Test: Messung von allgemeiner Intelligenz (g)<br />

- Hamburg‐Wechsler Intelligenztest für Erwachsene/Kinder (HAWIE/HAWIK)<br />

- Wechsler Adult Intelligence Scale (WAIS/WISC)<br />

- Wechsler Intelligenztest für Erwachsene (WIE)<br />

- Für alle Menschen jeglichen Alters geeignet (≠ Binet)<br />

- Aufgabenarten:<br />

- Arithmetik (verbal)<br />

- Block Design (Handlung)<br />

- Textverständnis (verbal)<br />

- Zahlenspanne (verbal)<br />

- Zahlen‐Symbole (Handlung)<br />

- Allgemein/Alltagswissen (verbal)<br />

- Objekte zusammensetzen (Handlung)<br />

- Bilderreihenfolgen (Handlung)<br />

- Bildervervollständigen (Handlung)<br />

- Ähnlichkeiten finden (verbal)<br />

- Wortschatz (verbal)<br />

- Beispiele: Bilderreihenfolgen (a), Block Design (b), Buchstaben‐Zahlen‐Sequenzen (c); logisches Denken:<br />

Matrizen (d) & Bildervervollständigung (e); Alltagswissen, Verständnis, Objektzusammensetzen, Arithmetik,<br />

Ähnlichkeiten finden, Wortschatz<br />

41<br />

Wechsler: Abweichungsquotient<br />

- Problem von Sterns IQ: bei Kindern enormer Intelligenzanstieg in wenigern Jahren ( deshalb hier noch<br />

geeignet), aber nicht tauglich für Erwachsene (mehr Jahre, weniger starker Zuwachs)<br />

- fairere Variante des Abweichungs‐IQ<br />

- IQ = (individueller Testwert / altersgemäß erwarteter Wert) x 100<br />

- Voraussetzungen: zu erwartende Werte („Intelligenznormen“) für jede Altersstufe herausfinden &<br />

Standardisierung<br />

- Mentales Alter (IA) schwankt im Vergleich zum Lebensalter (LA)!<br />

- 100 als durchschnittlicher IQ beibehalten<br />

- Abweichungs‐IQ: Abweichung vom Durchschnitts‐IQ von 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!