29.10.2012 Aufrufe

MENTAL– MENTAL– MENTAL– MENTAL - Medicom

MENTAL– MENTAL– MENTAL– MENTAL - Medicom

MENTAL– MENTAL– MENTAL– MENTAL - Medicom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„ Es gibt Menschen, die ihre ungeteilte<br />

Aufmerksamkeit ihrem Leid und ihren<br />

Widrigkeiten widmen und glauben,<br />

“<br />

nur<br />

dadurch wirklich zu leben ...<br />

(Rose von der Au)<br />

setzen. Es kann aber aus<br />

den unterschiedlichsten Gründen<br />

dazu kommen, dass ein Aufmerksamkeitsraster<br />

seine Anpassungsfähigkeit<br />

verliert. Wie und warum das passiert, darauf<br />

wollen wir hier nicht näher eingehen,<br />

das würde den Rahmen dieses Beitrages<br />

sprengen. Ist ein Aufmerksamkeitsraster<br />

unflexibel geworden, wird es zu einer<br />

Überzeugung, über die unser Verstand<br />

keine Kontrolle mehr hat. Vorurteile oder<br />

Voreingenommenheit gegenüber Personen<br />

oder Dingen sind ebenfalls Überzeugungen.<br />

Eine Überzeugung nutzt die<br />

Aufmerksamkeit als „Sucher“, der nach<br />

Informationen Ausschau hält, die der<br />

Überzeugung entsprechen und das zugehörige<br />

Reaktionsmuster auslösen. Wäre<br />

das Aufmerksamkeitsraster für die Schritte<br />

unseres Grundschullehrers starr geblieben,<br />

würden wir auch im hohen Alter<br />

noch erschrecken. Wir wären dann der<br />

Überzeugung, dass wir immer noch Angst<br />

haben müssten, wenn er sich nähert. Die<br />

Reaktionen aufgrund unserer unflexiblen<br />

Überzeugungen sind uns meist nicht bewusst,<br />

daher reagieren wir in bestimmten<br />

Situationen oft unangebracht, ohne es<br />

zu merken. Überzeugungen können unser<br />

Leben in eine Sackgasse führen, ohne<br />

dass uns das bewusst ist.<br />

Was können wir tun, um solch starre<br />

Aufmerksamkeitsraster und die dahinterliegenden<br />

Überzeugungen zu entlarven?<br />

Wir müssen unsere Aufmerksamkeit<br />

schulen und verbessern. Denn nur wer<br />

sich selbst aufmerksam und wertfrei<br />

beobachten kann, ist in der Lage, Überzeugungen<br />

zu entdecken. Sie finden auf<br />

dieser Seite zwei einfache Übungen, die<br />

Ihnen helfen können, an Ihrer Aufmerksamkeit<br />

zu arbeiten. Bei regelmäßiger<br />

Anwendung werden Ihnen die Übungen<br />

auch helfen, unflexible Aufmerksamkeitsraster<br />

und Überzeugungen zu entdecken<br />

und insgesamt bewusster zu werden.<br />

ZUM AUSSCHNEIDEN UND SAMMELN<br />

<strong><strong>MENTAL</strong>–</strong> <strong><strong>MENTAL</strong>–</strong> <strong><strong>MENTAL</strong>–</strong> <strong><strong>MENTAL</strong>–</strong><br />

SERIE<br />

ZWEI LINKE HÄNDE<br />

„ Am Tage des Jüngsten Gerichtes wird<br />

man uns nicht fragen, was wir gelesen,<br />

“<br />

sondern was wir getan haben.<br />

(Thomas von Kempen)<br />

Führen Sie Dinge, die Sie tagtäglich wie<br />

selbstverständlich ausführen, mit der anderen<br />

Hand aus. Wenn Sie Ihre Zähne<br />

immer mit der Rechten putzen – nehmen<br />

Sie die Linke. Nehmen Sie Ihr Glas mit<br />

der anderen Hand und tauschen Sie<br />

beim Essen Gabel und Messer. Sie<br />

müssen diese alltäglichen Dinge, die Sie<br />

immer wie selbstverständlich ausgeführt<br />

haben, nun mit mehr Aufmerksamkeit<br />

erledigen. Halten Sie diese neue Angewohnheit<br />

mindestens eine Woche bei und versuchen Sie, auch in anderen Bereichen Ihres<br />

Lebens die „linke Hand“ zu benutzen. Versuchen Sie so zu reagieren, als wären Sie zum<br />

ersten Mal mit einer Situation konfrontiert. Wie reagieren Sie, wenn Sie verärgert sind?<br />

Wie verhalten Sie sich, wenn Sie viel zu tun haben?<br />

GESCHMACKSTEST<br />

Essen Sie drei Äpfel gleicher Sorte auf<br />

unterschiedliche Art und Weise. Essen Sie<br />

einen Apfel aus der Hand, während Sie<br />

fernsehen. Schneiden Sie den zweiten<br />

Apfel klein, legen Sie ihn auf einen Teller<br />

und essen Sie ihn dann. Nehmen Sie den<br />

dritten Apfel mit in einen Park und verzehren<br />

Sie ihn auf einer Parkbank. Achten<br />

Sie jedes Mal auf das Geschmackserlebnis.<br />

Sie werden überrascht sein, wie<br />

unterschiedlich Sie den Geschmack des<br />

Apfels ein und derselben Sorte erleben, wenn Sie ihn ganz bewusst wahrnehmen. Was<br />

können wir daraus lernen? Diese Übung kann Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie<br />

fassettenreich Dinge sind, von denen wir das nicht erwartet hätten. Versuchen Sie auch<br />

diese Übung auf andere Bereiche Ihres Lebens auszudehnen. Sie haben Ansichten oder<br />

Meinungen zu bestimmten Dingen, sei es in der Politik, in Beziehungen oder in Glaubensfragen.<br />

Versuchen Sie den „Geschmack“ dieser Meinung anders zu erleben.<br />

B U C H - T I P P S<br />

Eckhart Tolle:<br />

Jetzt! Die Kraft der<br />

Gegenwart,<br />

J. Kamphausen Verlag,<br />

240 Seiten<br />

€ 19,50<br />

Harry Palmer: Avatar.<br />

Die Kunst befreit<br />

zu leben,<br />

J. Kamphausen Verlag<br />

170 Seiten<br />

€ 17,80<br />

ILLUSTRATIONEN : NILS WASSERMANN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!