29.10.2012 Aufrufe

MENTAL– MENTAL– MENTAL– MENTAL - Medicom

MENTAL– MENTAL– MENTAL– MENTAL - Medicom

MENTAL– MENTAL– MENTAL– MENTAL - Medicom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Körperübungen<br />

Asanas – Körperübungen – sind der<br />

Mittelpunkt des Yoga. Sie sind eine<br />

Mischung aus Dehn- und Streckübungen,<br />

Atem- und Konzentrationsübungen.<br />

Jedes Asana hat eine ganz bestimmte<br />

Wirkung und beeinflusst Körper, Geist<br />

und Seele des Menschen.<br />

Halber Drehsitz<br />

Sie benötigen eine weiche Unterlage (am<br />

besten eine Yogamatte oder eine Isomatte,<br />

wie man sie beim Zelten benutzt),<br />

bequeme Kleidung und, falls Sie zu<br />

kalten Füßen neigen, ein paar warme<br />

Socken. Setzen Sie sich mit gestreckten<br />

Beinen hin. Stellen Sie den rechten Fuß<br />

parallel an die Außenseite des linken<br />

Kniegelenkes. Drehen Sie Ihren Oberkörper,<br />

die Arme und das Gesicht nach<br />

rechts und stützen Sie sich mit der<br />

rechten Hand hinter dem Gesäß auf den<br />

Boden auf. Mit der linken Hand umfassen<br />

Sie das rechte Fußgelenk von außen.<br />

Jetzt drücken Sie mit dem linken Arm,<br />

möglichst dem Oberarm, das rechte Knie<br />

sanft nach außen. Den Blick richten Sie<br />

über die rechte Schulter nach hinten.<br />

Versuchen Sie, ruhig zu atmen und mit<br />

beiden Gesäßknochen den Bodenkontakt<br />

zu halten. Führen Sie diese Übung im<br />

Wechsel auf jeder Seite zwei- bis dreimal<br />

durch.<br />

FOTOS: PHOTODISC<br />

Die Übung dehnt die Rückenmuskulatur<br />

und löst Verspannungen im Nacken- und<br />

Schulterbereich. Bei regelmäßiger Anwendung<br />

verbessert die Übung die Beweglichkeit<br />

der Hüftgelenke.<br />

Wenn Sie Probleme mit der Hüfte<br />

und/oder dem Rücken haben, sollten Sie<br />

diese Übung nur besonders langsam und<br />

vorsichtig, ja behutsam durchführen.<br />

Konzentration<br />

Eine richtig durchgeführte Körperübung<br />

besteht aus der Verbindung der drei Elemente<br />

Atmung, Körperübung und Konzentration.<br />

Die Konzentration während<br />

jeder Übung bündelt die geistigen Kräfte<br />

und stärkt das positive Denken. Seien Sie<br />

nicht verzweifelt, wenn Ihre Gedanken<br />

zum Beginn der Übungen noch abschweifen,<br />

das ist für jeden Anfänger<br />

ganz normal. Es legt sich mit der Zeit!<br />

Durch regelmäßiges Üben intensivieren<br />

Sie Ihr Körpergefühl, das heißt, Sie<br />

gewinnen an Sensibilität für Bewegungsabläufe.<br />

Durch regelmäßige Übung erlangen<br />

Sie immer mehr Selbstsicherheit<br />

und Selbstbewusstsein; das wird auch<br />

Ihr Handeln im Alltag harmonisieren.<br />

Das letztendliche Ziel von Yoga ist es,<br />

mehr Selbstkontrolle und mehr Unabhängigkeit<br />

von äußeren Einflüssen zu<br />

erzielen.<br />

Behutsam, nach und nach und mit viel üben macht<br />

Yoga den Körper wieder so gelenkig, wie er gewesen<br />

ist, als wir ein Kind waren. Dabei gilt: der eine kann<br />

dies besser, und ein anderer etwas anderes. Das,<br />

was Ihnen am wenigsten gelingt, sollte Sie zu noch<br />

mehr üben anspornen.<br />

B U C H - T I P P S<br />

Harry Waesse:<br />

Yoga für Anfänger,<br />

Gräfe und Unzer<br />

Verlag,<br />

€ 12,90<br />

Ursula Karven:<br />

Yoga für die Seele,<br />

Rowohlt Taschenbuch<br />

Verlag,<br />

€ 9,90<br />

MEDICOM 35. Ausgabe, Mai 2005<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!