29.10.2012 Aufrufe

MENTAL– MENTAL– MENTAL– MENTAL - Medicom

MENTAL– MENTAL– MENTAL– MENTAL - Medicom

MENTAL– MENTAL– MENTAL– MENTAL - Medicom

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vom Magenpförtner, der Ausgangsklappe des<br />

Magens, bis zum Enddarm übernimmt eine<br />

andere Instanz als das Gehirn die Regie im Bauch:<br />

das Bauchhirn oder Darmhirn, medizinisch „enterisches<br />

Nervensystem“ (ENS) genannt. Lange<br />

glaubten die Wissenschaftler, das vegetative<br />

(unbewusste) Nervensystem, das die Funktion<br />

der inneren Organe ohne unsere Mitwirkung<br />

selbstständig steuert, würde nur aus zwei Teilen<br />

bestehen – dem sympathischen und dem parasympathischen<br />

Nervensystem. Jetzt weiß man:<br />

Es gibt auch noch einen dritten Bereich im<br />

vegetativen Nervensystem, der sogar unabhängig<br />

vom Gehirn agieren kann.<br />

Neurogastroenterologie<br />

Die Nervenforschung<br />

im Bauch<br />

Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckte<br />

der deutsche Nervenarzt Leopold Auerbach ein<br />

ungewöhnliches Netzwerk von Nervenzellen<br />

in der Darmwand. Doch erst Jahrzehnte später<br />

postulierten die englischen Mediziner William<br />

Bayliss und Ernest Starling das „Gesetz des<br />

Darmes“. Sie hatten entdeckt, dass die peristaltischen<br />

Reflexe des Darmes – also die wellenartigen<br />

Bewegungen der Darmmuskulatur, die<br />

den Darminhalt vorwärts schieben – allein auf<br />

Druck hin erfolgen und auch dann noch funktionieren,<br />

wenn keine Nervenverbindung mehr<br />

zwischen dem Darm und dem Gehirn besteht.<br />

Bayliss und Starling hegten schon die Vermutung,<br />

dass das von Leopold Auermann entdeckte<br />

Nervennetz den peristaltischen Reflex<br />

steuert. Aus dieser Vermutung ist inzwischen<br />

Gewissheit geworden und Fachleute wie<br />

der US-amerikanische Neurobiologe Michael<br />

Gershon bezeichnen das enterische Nervensystem<br />

heute sogar als „zweites Gehirn“. Mit<br />

den erstaunlichen Fähigkeiten des Bauchhirns<br />

beschäftigt sich nun ein ganzer Forschungszweig,<br />

die Neurogastroenterologie. Studien<br />

haben inzwischen erwiesen, dass das Darmhirn<br />

das Verdauungssystem kontrolliert, die<br />

Immunabwehr koordiniert, seinen Nachbarorganen<br />

Anweisungen gibt und sogar über ein<br />

Gedächtnis verfügt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!