29.10.2012 Aufrufe

Aktionstag in Rilchingen: „Gute Pflege braucht bessere Rahmen ...

Aktionstag in Rilchingen: „Gute Pflege braucht bessere Rahmen ...

Aktionstag in Rilchingen: „Gute Pflege braucht bessere Rahmen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thomas Geltenpoth, damals wie heute<br />

<strong>Pflege</strong>direktor, präsentierte die Erfolge<br />

beim Wettbewerb Great Place To Work,<br />

bei dem das Kl<strong>in</strong>ikum 2007 und 2011<br />

Spitzenplätze belegte. Fusion aus Sicht<br />

der Mitarbeiter war das Thema für den<br />

Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung,<br />

Walter M<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g, der auch 2001 als MAVler<br />

dabei war, lobte die gute Zusammenarbeit<br />

mit den Verantwortlichen,<br />

damals wie heute. E<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong><br />

mit doppelter Migrationsgeschichte ist<br />

Eva Thielmann, <strong>Pflege</strong>dienstleitung des<br />

Lungenzentrums. Marienhof, Brüderhaus,<br />

Marienhof – sie hatte die Gelegenheit,<br />

die Kulturen des Mite<strong>in</strong>anders <strong>in</strong> den<br />

beiden Häuser kennenzulernen. Ihr<br />

Fazit: Kulturunterschiede ja, aber viel<br />

wichtiger waren und s<strong>in</strong>d freundliche<br />

Kollegen, die das E<strong>in</strong>gewöhnen e<strong>in</strong>fach<br />

machen.<br />

Zukunftsaussichten<br />

Das Jetzt und die Zukunft – so hieß das<br />

Thema der zweiten Podiumsrunde. Alfred<br />

Ruppel, Kaufmännischer Direktor des<br />

Kl<strong>in</strong>ikums seit 2003, und der Ärztliche<br />

Direktor, Prof. Jan Maurer, schilderten die<br />

Entwicklung im mediz<strong>in</strong>ischen Bereich.<br />

Seit 2010 ist das Kl<strong>in</strong>ikum Akademisches<br />

Lehrkrankenhaus der Uni Ma<strong>in</strong>z, e<strong>in</strong><br />

wichtiger Aspekt <strong>in</strong> Zeiten der Suche<br />

Das Sommerfest im<br />

Fusionsjahr 2011<br />

Geme<strong>in</strong>sames Fest der drei Betriebsstätten<br />

Sommerfest auf dem Gelände des Krankenhauses <strong>in</strong> Montabaur<br />

Am 19. August im Fusionsjahr 2011 hat<br />

das traditionelle Familiensommerfest am<br />

Krankenhaus Montabaur – dieses Mal als<br />

Fusionsfest – stattgefunden. Mehr als 160<br />

Teilnehmer aus allen drei Betriebsstätten<br />

waren gekommen. Da e<strong>in</strong>ige Abteilungen<br />

bereits eng zusammenarbeiten, wurden<br />

schnell weitere Kontakte geknüpft, um<br />

die zukünftigen Aufgaben geme<strong>in</strong>sam<br />

zu bewältigen.<br />

Beste Bed<strong>in</strong>gungen<br />

Pünktlich schien zum Start (nach e<strong>in</strong>er<br />

verregneten Woche) um 18:00 Uhr die<br />

Sonne und so konnten Mitarbeiter aus<br />

Koblenz und Montabaur sich <strong>in</strong> und vor<br />

nach kompetenten Mediz<strong>in</strong>ern. Natürlich<br />

stand <strong>in</strong> dieser Gesprächsrunde die<br />

Erweiterung zum Katholischen Kl<strong>in</strong>ikum<br />

Koblenz · Montabaur im Mittelpunkt.<br />

Optimistisch zeigten sich die Vorsitzenden<br />

der MAVen, Monika Neuroth<br />

und Walter M<strong>in</strong>n<strong>in</strong>g, im H<strong>in</strong>blick auf<br />

die anstehende Fusion. Dem konnten<br />

sich auch Br. Peter, Generaloberer der<br />

Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, und<br />

Sr. Gregoria, Generalober<strong>in</strong> der Schwestern<br />

vom Heiligen Geist, anschließen.<br />

Sie gaben zum Abschluss e<strong>in</strong>en kurzen<br />

Überblick über die Aktivitäten der beiden<br />

Orden <strong>in</strong> der Mission. n<br />

Dr. Harald Stotz, Koblenz<br />

den Zelten bei köstlichem Essen, Getränken,<br />

Gesprächen und mit Live-Musik der<br />

Band Top-Sound kennenlernen.<br />

Die K<strong>in</strong>der, die an diesem Sommerfest<br />

auch nicht zu kurz kamen, freuten sich<br />

besonders über das Hufeisen werfen und<br />

die Hüpfburg (von der man stellenweise<br />

durch die Vielzahl der K<strong>in</strong>der nichts<br />

mehr sah).<br />

Weitreichende Zeichen<br />

E<strong>in</strong> besonderes Highlight gab es <strong>in</strong> der<br />

Dunkelheit: e<strong>in</strong> speziell für das Fusionsjahr<br />

zusammengestelltes Feuerwerk am<br />

Nachthimmel über dem Hubschrauberlandeplatz.<br />

Fazit: Geme<strong>in</strong>sam arbeiten und geme<strong>in</strong>sam<br />

feiern – das ist der Weg für<br />

die Zukunft des Katholischen Kl<strong>in</strong>ikums<br />

Koblenz · Montabaur. n Renate Sillich<br />

Das Feuerwerk zur Fusion<br />

25<br />

Koblenz<br />

Montabaur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!