29.10.2012 Aufrufe

Aktionstag in Rilchingen: „Gute Pflege braucht bessere Rahmen ...

Aktionstag in Rilchingen: „Gute Pflege braucht bessere Rahmen ...

Aktionstag in Rilchingen: „Gute Pflege braucht bessere Rahmen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Intensive Therapie<br />

im persönlichen Umfeld<br />

Fachkl<strong>in</strong>ik für Psychiatrie und Psychotherapie erweitert ihr<br />

Behandlungsangebot durch Eröffnung e<strong>in</strong>er Tageskl<strong>in</strong>ik<br />

Neben den 65 Patienten, die <strong>in</strong> der Fachkl<strong>in</strong>ik für Psychiatrie und<br />

Psychotherapie der Barmherzigen Brüder Saffig vollstationär<br />

behandelt werden, können Patienten das Therapieangebot nun<br />

auch teilstationär wahrnehmen.<br />

Die Fachkl<strong>in</strong>ik der Barmherzigen Brüder<br />

Saffig hat mit der Tageskl<strong>in</strong>ik ihr Behandlungsangebot<br />

erweitert. „Unsere bisher<br />

fünf Patienten kommen morgens zur Behandlung<br />

<strong>in</strong> die Kl<strong>in</strong>ik, fahren abends<br />

nach Therapieende wieder nach Hause.<br />

Tagsüber nehmen sie an e<strong>in</strong>em strukturierten<br />

und <strong>in</strong>dividuell festgelegten Behandlungsprogramm<br />

teil“, so Dr. Bernd<br />

Balzer, Chefarzt der Saffiger Fachkl<strong>in</strong>ik.<br />

„Aufgenommen werden Männer und<br />

Frauen ab dem 18. Lebensjahr, für die<br />

die ambulante Behandlung nicht mehr<br />

ausreicht, andererseits e<strong>in</strong>e vollstationäre<br />

Behandlung aber nicht erforderlich<br />

ist. Die Betroffenen müssen <strong>in</strong> der Lage<br />

se<strong>in</strong>, den täglichen Weg zur Tageskl<strong>in</strong>ik<br />

zu bewältigen.“ In der Tageskl<strong>in</strong>ik s<strong>in</strong>d<br />

verschiedene Formen der Depression<br />

aber auch Psychosen und Störungen<br />

behandelbar.<br />

Wechsel möglich<br />

„Bisher vollstationär behandelte Patienten<br />

können bei entsprechender Indikation<br />

ebenfalls <strong>in</strong> die kostengünstigere teilstationäre<br />

Behandlungsform wechseln“,<br />

56 FORUM 3+4/11<br />

erläutert Balzer. „Des Weitern können<br />

Patienten von niedergelassenen Vertragsärzten<br />

direkt zur teilstationären<br />

Behandlung angemeldet werden. In<br />

diesem Falle ist <strong>in</strong> der Regel e<strong>in</strong> Vorgespräch<br />

erforderlich, <strong>in</strong> dem überprüft<br />

wird, ob der Patient für die tageskl<strong>in</strong>ische<br />

Behandlung geeignet ist.“ Somit können<br />

durch die Aufnahme <strong>in</strong> die Tageskl<strong>in</strong>ik<br />

vollstationäre Behandlungen oftmals<br />

vermieden bzw. die Dauer der vollstationären<br />

Behandlung verkürzt werden.<br />

„An den Wochenenden verbeiben die<br />

Patienten zu Hause, können sich bei<br />

Notfällen aber stets telefonisch mit der<br />

Fachkl<strong>in</strong>ik <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung setzen.“<br />

Professionelles Team<br />

Die Therapieleistung bleibt auf höchstem<br />

Niveau. Denn auch für die Patienten der<br />

Tageskl<strong>in</strong>ik steht das multiprofessionelle<br />

Team der vollstationären Behandlung<br />

bereit. Hierzu zählen Ärzte, Psychotherapeuten,<br />

<strong>Pflege</strong>kräfte, Sozialarbeiter, Ergo-<br />

und weitere Spezialtherapeuten. n<br />

Pascal Nachtsheim<br />

Dr. Bernd Balzer<br />

In der Saffiger Fachkl<strong>in</strong>ik können nun Patienten<br />

auch teilstationär behandelt werden. Dank der<br />

Tageskl<strong>in</strong>ik bleibt auch hierbei die Therapieleistung<br />

auf höchstem Niveau. Fotos: Bernd Wartwig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!